So nutzen Sie Vorsorgegeld für Wohneigentum

Ein Vorbezug für Wohneigentum aus der 3. Säule ist nur alle fünf Jahre möglich. Foto: Getty Images

Ein Vorbezug für Wohneigentum aus der 3. Säule ist nur alle fünf Jahre möglich. Foto: Getty Images

In zwei Jahren werde ich 59 Jahre alt. Offenbar kann man in diesem Alter über Säule-3a-Konten frei verfügen? Könnte ich 2019 ein weiteres Säule-3a-Konto auflösen oder für die Teilrückzahlung der weiteren Hypothek verwenden, obwohl ich bereits 2017 eine Amortisation einer Hypothek mit Geldern aus dem Freizügigkeitskonto und zwei Säule-3a-Konti vornahm? B. J.

Ja. Sie dürfen das Geld auf dem 3.-Säule-Konto frühestens fünf Jahre bevor Sie das ordentliche Pensionierungsalter erreichen, beziehen. Da Sie eine Frau sind, wäre ein ordentlicher Bezug des 3.-Säule-Kapitals in Ihrem Fall ab 2019 möglich.

Unabhängig davon dürfen Sie im Rahmen der Wohneigentumsförderung schon früher Wohneigentum, das Sie selbst bewohnen, mittels Vorsorgekapital finanzieren – also auch eine Hypothek amortisieren. Möglich ist ein solcher Vorbezug nur einmal pro fünf Jahre. Wenn sich jemand nicht an diese Frist hält, muss er damit rechnen, dass der Fiskus die bezogenen Beträge addiert und damit höhere Steuern zu bezahlen sind.

Bei Ihnen wäre das aus meiner Sicht aber nicht der Fall: Denn der zweite Bezug von 3.-Säule-Geldern ab 2019 erfolgt nicht mehr im Rahmen der Wohneigentumsförderung als Vorbezug. Vielmehr würde es sich dabei um einen ordentlichen Bezug handeln, der auch gemäss dieser Regelung besteuert wird. Ich rate Ihnen, die einzelnen Bezüge mit Ihrer Bank, bei der Sie die Hypothek haben, zu überprüfen und sich die genauen steuerlichen Folgen im Detail aufzeigen zu lassen.

Auskunft erhalten Sie darüber auch von Ihren lokalen Steuerbehörden. Dass Sie Ihre Hypothek in Hinblick aufs Alter amortisieren, erachte ich grundsätzlich für sinnvoll. Gleichzeitig sollten Sie aber auch prüfen, ob Sie nach der Amortisation noch über genügend liquide Reserven für Unvorhergesehenes verfügen, da Sie später von der Bank kaum mehr eine neue Hypothek erhalten.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.