Steuern sparen und die eigene Vorsorge stärken

Hypothek abzahlen: Guthaben aus der 3. Säule eignet sich sehr gut dafür.

Hypothek abzahlen: Guthaben aus der 3. Säule eignet sich sehr gut dafür.

In diesen Tagen läuft meine Vorsorgepolice 3a aus. Ich beabsichtige, bis zur Pensionierung 2019 voll zu arbeiten. Das Guthaben aus der Säule 3a möchte ich risikoarm anlegen. Soll und kann ich für die verbleibenden Jahre bis zur Pensionierung nochmals ein 3a-Konto eröffnen? R.S.

Solange Sie erwerbstätig sind, dürfen Sie in die steuerbegünstigte Säule 3a einzahlen. Ich rate Ihnen, möglichst den maximal möglichen Betrag von 6768 Franken für Angestellte mit Pensionskasse bis zu Ihrer Pensionierung einzuzahlen. Diesen Betrag können Sie von den Steuern abziehen und stärken somit nicht nur Ihre Altersvorsorge, sondern senken auch Ihre Steuerrechnung.

Das Geld, das nun zur Auszahlung gelangt, würde ich ebenfalls konservativ investieren. Oder aber Sie können das Geld nutzen, um einen Teil Ihrer Hypothek, welche, wie Sie mir schreiben, im nächsten Jahr ausläuft, zu amortisieren. Meines Erachtens sollte man im Hinblick auf die Pensionierung die Hypothek möglichst reduzieren oder, falls man sich dies leisten kann, sogar ganz amortisieren. Dann sind Sie im Alter nicht mehr von einem Kreditgeber abhängig und können sich die Zinsen sparen. Obwohl die Hypozinsen derzeit sehr tief sind, zahlen Sie für die Hypothek immer noch mehr Zins, als Sie auf Ihrem Sparkonto erhalten. Der Steuerspareffekt durch den Abzug der Schuldzinsen für die Hypothek wird oft überschätzt. Durch die Amortisation wäre Ihr Geld sicher angelegt.

Allerdings müssen Sie prüfen, ob Sie im Alter noch genügend Reserven für Unvorhergesehenes haben. Denn wenn die Hypothek einmal abgezahlt ist, erhalten Sie kaum mehr eine neue. Wie ich Ihren Angaben entnehme, benötigen Sie das aus der 3. Säule zur Auszahlung fällige Geld vorderhand nicht. Daher würde ich eine Amortisation der Hypothek zumindest prüfen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, das Geld in Tranchen freiwillig in Ihre Pensionskasse einzuzahlen, sofern dies in Ihrem Fall überhaupt möglich wäre und die Kasse finanziell robust dasteht. Ob die beiden Aspekte erfüllt sind, erfahren Sie direkt bei Ihrer Kasse. Eine freiwillige Einzahlung hätte den Vorteil, dass Sie die Einzahlungen ebenfalls bei den Steuern abziehen könnten und später mehr Rente erhielten. Inwiefern ein solcher Schritt bei Ihnen sinnvoll ist, müssten Sie aber im Detail abklären.

Weitere konservative Anlagemöglichkeiten bieten Ihnen auch Ihre Bank oder Ihre Versicherung. Punkto Steuerersparnis dürften Sie aber mit der 3. Säule und der freiwilligen Einzahlung in die Pensionskasse am besten fahren. Auch die Hypothekenamortisation bringt Ihnen zusätzliche finanzielle Sicherheit im Alter, was ich für wichtig halte.

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.