Stiefmütterchen im Sommer
Kürzlich suchte der Arbeitskollege im Archiv ein Foto zur Illustration eines Artikels. Bald war er fündig geworden und präsentierte stolz seine Wahl: Im Hintergrund das Restaurant, um das es im Beitrag ging, im Vordergrund ein Kistchen mit wunderschön blühenden Stiefmütterchen. „Das sieht doch gut aus, nicht wahr?“, fragte er und strahlte übers ganze Gesicht. „Das kannst du nicht bringen“, dämpfte ich seine Euphorie, „Stiefmütterchen blühen nicht mitten im Sommer, das weiss jeder, der auch nur ein bisschen Ahnung hat von Blumen und Gärten“. Das Lächeln auf den Lippen des Kollegen machte sich davon. Leicht verstimmt suchte er nach einem anderen Bild. Allerdings nicht, ohne vor sich hin zu murmeln, er habe von Fauna und Flora eben keine Ahnung.
Umso mehr wähnte ich mich im Recht: Stiefmütterchen werden im Sommer ausgesät, den Winter über machen sie dann einen eher traurigen Eindruck, um im Frühling ihre ganze Schönheit zu präsentieren – so verhält sich das. Dachte ich jedenfalls, bis ich vor ein paar Tagen eines Besseren belehrt wurde.
Vor unserem Haus wachsen in kleinen Töpfen Mini-Buchs- und Koniferensträucher. In einem der Gefässe gedieh etwas, von dem ich nicht recht wusste, was es werden sollte. Hätte ich mal genauer hingeschaut: Aus dem grünen Winzling wurde nämlich ein wunderhübsches, kleines, feines Stiefmütterchen. Und es blüht, mitten im Sommer. Sehen Sie selber:

Wenigstens kann ich zu meiner Verteidigung sagen, dass das Stiefmütterchen auch ein Hornveilchen sein könnte und diese wiederum blühen tatsächlich im Sommer, wie ein Blick ins Internet einen lehrt.
Auf jeden Fall werde ich in Zukunft vorsichtiger sein, wenn ich dem Kollegen bei der Bildauswahl dreinrede.
3 Kommentare zu «Stiefmütterchen im Sommer»
Im Sommer sollen sie im Schatten bleiben, dann blühen sie zögernd und werden kräftig wenn der Herbst nähert.
Stiefmütterchen und Primeln sind auf dem Balkon etwas pflegebedürftig: im Winter voll in der Sonne und im Sommer keine Sonne bitte. Da muss man sich überlegen welche Pflanzen Schatten spenden und die Töpfe hin und her schieben.
herzig.
Die Aufzucht scheint ja ganz genau gleich abzulaufen wie bei Geranien: https://www.garten-fuchs.org/geranien-pflegen-schneiden-und-richtig-ueberwintern/
Oder muss man evtl. andere Erde verwenden?
Viele Grüße
Laura