Wappnen Sie sich für den Winter

Ich weiss, bei solchem Wetter mag man nicht an Strumpfhosen denken. Auch nicht an Bodenfrost. Und wahrscheinlich schon gar nicht an die bitteren Wintersalate. Aber die bitteren Gedanken lohnen sich eben durchaus: Wer jetzt bis Mitte August Wintergemüse in den Boden setzt, der wird sich Monate später über etwas frisches Grün auf dem Teller freuen dürfen.

Da wäre einmal die Endivie. Ein bisschen bitter, ja, aber eben auch kälteresistenter als Kopfsalat. Bis Ende Oktober kann der Sonnenwirbel, wie er von meinem alten Nachbarn liebevoll genannt wird, geerntet werden. Fein geschnitten als Salat schmeckt er wunderbar. Sein noch bitterer und resistenterer Kollege Zuckerhut darf übrigens den ganzen Winter über im Garten stehen bleiben.

Wer es bitter und exquisit mag, setzt auf Cicorino rosso. Aus der jetzt noch kleinen Salatstaude bildet sich allmählich eine rote Rosette. Sie kann erst im Februar geerntet werden und schmeckt am besten kurz in Öl angedünstet oder roh und fein geschnitten.

Und dann noch mein Liebling: der Federkohl. Er wächst langsam. Und er braucht Frost. Erst wenn es zum ersten Mal so richtig kalt war, können seine Blätter geerntet werden. Sie sollten den Winter über langsam nachwachsen, sodass man einen schier unerschöpflichen Vorrat an frischem Grün hat. Bis es dann im Frühling langsam wieder warm wird.

Und jetzt: in den Badeanzug steigen, Wintergemüse setzen, Sommergemüse geniessen und die Strumpfhosen noch einige Monate im Schrank lassen.

2 Kommentare zu «Wappnen Sie sich für den Winter»

  • Brigitte sagt:

    Wirklich ein inspirierender Beitrag. Auch beim Federkohl musste ich sehr schmunzeln, da dies auch mein Liebling ist. Es verleiht meinem Garten ein kräftiges Grün. Ich bin auf der Suche nach einer passende Schule wo mir der grüne Daumen besser erklärt wird, aber bis heute noch kein Erfolg. Auch Tutorials auf Youtube habe ich gesucht jedoch ohne passende Resultate. Meine Tante hat mir geraten ein Magazin zu abonnieren. Ich weiss jedoch nicht was für eines ich abonnieren soll. Ich hab da was gefunden: https://magazin-abo.ch/haus-garten-land-magazine/garten-magazin.html .. könnt ihr mir da was empfehlen? Kennt sich jemand aus? Ich finde das Landliebe Magazin https://magazin-abonnieren.ch/schweizer-landliebe-abo.html zu gewöhnlich. Bitte um Hilfe.

    • Marina Bolzli sagt:

      Liebe Brigitte, ich würde nicht ein Magazin, sondern Gartenbücher empfehlen. Da kommt es ganz drauf an, welche Sie mögen. Oft findet man auch in Grossmutters Schrank oder in Buchantiquariaten ganz interessante Bücher. Es gibt auch ganz einfache Handbücher. In den Buchhandlungen ist man oft überfordert, weil die Menge zu gross ist. Gleiches gilt für die Gartenmagazine.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.