Ausschlag von einer Clematis?

Mein grüner Daumen ist mir ja bekanntlich erst nach dem Umzug in die Matte gewachsen. Im Bezug auf Blumen habe ich allerdings immer noch kein gutes Händchen. Die wenigen, die ich bis jetzt gepflanzt habe, sind allesamt eingegangen. Bis auf die Clematis, an deren wunderschönen pinken Blüten wir uns bereits in der zweiten Saison erfreuen dürfen.
Jedoch habe ich es bis jetzt dabei belassen, sie bei Sonnenschein aus sicherer Entfernung zu bewundern. «Die Clematis dürft ihr nicht anfassen, wenn die Sonne scheint», habe ich die Warnung meiner Mutter an uns Kinder noch genau im Ohr. «Sonst kriegt ihr einen Ausschlag». Ihre Warnung habe ich natürlich an meine Nachbarn weitergeben. Allesamt sind sie jedoch stutzig geworden, so auch meine Arbeitskollegin und ehemalige BZ-Gartenbloggerin Claudia Salzmann, die ebenfalls ein Exemplar bei sich im Garten hat. Jetzt, wo ich selber eine Tochter habe, ist es an der Zeit, dem nachzugehen.
Um auszuschliessen, dass ich mich nicht richtig erinnere, habe ich als erstes bei meiner Mutter nachgefragt. Sie habe stets Gartenhandschuhe getragen, wenn sie sich an der Kletterpflanze zu gemacht habe, bestätigte sie mir meine Erinnerung. Aber woher sie wiederum diese Information habe und ob diese korrekt sei, wisse sie nicht.
«Ich habe noch nie davon gehört, dass die Clematis einen Juckreiz verursacht», so Stefan Kammermann, der in Unterlangenegg eine Gärtnerei führt. Er habe in den vergangenen Jahren einige dieser Pflanzen in den Fingern gehabt und gepflanzt. Es gebe jedoch sicherlich Leute, die beim Berühren einer Clematis einen Ausschlag bekämen. «Jedoch so gravierende Auswirkungen wie der Riesen-Bärenklau, der regelrechte Brandblasen verursacht, hat eine Clematis sicher nicht.»
Dann kann ich ja meine Tochter sorglos in die Nähe dieser Pflanze lassen. Wahrscheinlich werde ich eher die Pflanze vor ihr schützen müssen. Schade wärs um die wunderschönen Blüten.
Ein Kommentar zu «Ausschlag von einer Clematis?»
Die Clematis ist, in Anbetracht ihres Alters, etwas tief gewachsen. Clematis breiten sich gerne aus, in die Höhe und in die Breite. Ev. würde ihr ein Unterstützung gut bekommen, z.B. ein Rankgitter? Da diese Pflanze jedoch sehr filigran ist, im Gegensatz zum Blauregen, könntest du auch einfach ein paar Nägelchen in die Wand schlagen und dünne Garne ziehen, damit die Clematis dort entlang wachsen kann.