Hochbeet – selbst gemacht
Der Boden war zu nass und das ewige Bücken gab Rückenschmerzen: Darum hat sich Familie Buchs-Holzer aus Rubigen entschieden, ein Hochbeet anzulegen. Im Rahmen der Wohnserie der Berner Zeitung waren wir mit dabei. Und so baut man ein Hochbeet:
Video: Claudia Salzmann
Liebe Leserinnen und Leser, wollten Sie auch schon immer ein Hochbeet bauen, aber Sie wissen nicht, worauf Sie achten müssen? Oder fragen Sie sich, was man überhaupt in Ihrem kleinen Stadtgarten anpflanzen kann? Oder wird Ihr Lauch seit Jahren nie so dick wie der der Nachbarn?
Teilen Sie uns bis nach Ostern Ihre drängendsten Gartenfragen unten in der Kommentarfunktion mit. Ein Fachmann wird die Fragen anschliessend beantworten. Stefan Tschanz, Gärtner, Berufsbildner und Fachlehrer an der Gartenbauschule Oeschberg, kennt sich aus.
2 Kommentare zu «Hochbeet – selbst gemacht»
Von diesem Experten würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Heidelbeerstrauch zu pflanzen, ohne ein Moosbeet ausheben zu müssen.
Wenn Sie keinen sauren Boden im Garten haben und keinen lokal mit einem Moorbeet anlegen wollen bleibt die Möglichkeit den Strauch in einem grossen Topf zu ziehen (40 bis 60 cm Durchmesser). In neutrale oder kalkigem Boden kümmert das Ding ewig vor sich hin.