Safransuppe in der Nebelsuppe

Mühledorf, obwohl etwas erhöht am Belpberg und neben dem Gerzensee gelegen, steckte tief in der Nebelsuppe. Für ein wenig Wärme sorgte der weihnächtliche Sternenschmuck rund ums Restaurant Dörfli. Die Dekoration im Innern war dann aber ganz auf den Jahreswechsel getrimmt. Prosit Neujahr.

Vor Jahrzehnten sei das Dörfli mit drei Tischen gestartet, lesen wir. Heute ist es ein Betrieb mit total zweihundert Plätzen, einer Gaststube, dem Ankerstübli und dem Schlemmerstübli. Seit Herbst 2019 wirten im Dörfli Olivier und Brigitte Loosli. Zuvor führten sie in Wichtrach das Bahnhöfli und später das Kreuz.

Bei unserem Besuch sind zwar die meisten Tische unbesetzt. Es herrscht aber doch reger Betrieb. Gleich drei verschiedene Menükarten bietet das Dörfli an. «Klassisch und gut», «Us Grosis Chuchi» und «Saisonale Gaumenfreuden» heissen sie. Der gemeinsame Nenner allerdings ist unverkennbar: Fleisch. Paniertes Schnitzel, suure Mocke, Schweinsfilet mit Morchelsauce, das ist die Währung, die im Dörfli gehandelt wird.

Wenn schon Nebelsuppe, dann auch Safransuppe (9.80 Fr.). Luftig soll sie sein, da mit Champagner zubereitet, heisst es in der Karte. Sie erweist sich aber dann doch als ziemlich nahrhaft. Und sie kommt mit einer saftigen Crevette daher, die am Spiess über dem trichterförmigen Teller schwebt. Das schmeckt. Der gemischte Salat (9.50 Fr.) kommt vom Buffet. Solid, mehr nicht.

Beim Hauptgang kommen Rindsfiletwürfel an einer Whiskysause mit Gemüse und Nudeln (43.50 Fr.) auf den Tisch. Das Fleisch ist rosa gebraten und hätte auch mit weniger Sauce gut geschmeckt. Eher enttäuschend ist dagegen das Sri-Lanka-Curry (25.50 Fr.) mit Basmatireis und Kicher­erbsen. Zwar ist es würzig und leicht scharf, doch schwimmt darin nichts ausser den Erbsen. Gemüse hätte dem Ganzen nicht geschadet.

Schliesslich bringt die freund­liche Serviererin die Dessertkarte. Hier setzt das Dörfliauf Kombinationen. Wir entscheiden uns für ein dunkles Schoggimousse mit Aperol-Orangen sowie ein Baileys-Parfait mit Apfelwürfeln (12.50 Fr.). Bei beiden Desserts überzeugt die cremige Komponente mehr als der fruchtige Teil.

Gasthof Dörfli, Dorf 48,  3116 Mühledorf. Tel. 031 781 02 72.

Die Quittung

Auf dem Tisch: Fleisch, Fleisch und nochmals Fleisch.

Abgerechnet: Von preiswert (etwa die Suppe) bis gar nicht mal so günstig (Curry).

Aufgefallen: Der Stammtisch sorgt für Leben im Dörfli.

Abgefallen: Das Salatbuffet wird als saisonal angepriesen – und enthält Gurken.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.