Bäredräck im Büro 84

Während tagsüber hier die ­Innenarchitektin Chiara Bänziger ihr Büro und Ausstellungsraum an der Neubrückstrasse 84 hat, verwandelt sich die Lokalität bis am 11. November zum Restaurant auf Zeit namens Büro 84. In der Küche  steht der Seeländer Pascal Schmutz, der ein Sechs-Gang-Menü auftischt (84 Franken). Produziert wird alles in ­Basel, da die Küche in Bern nicht dafür ausgerüstet wäre. Die Gänge sind an Bern angelehnt: Der erste Gang ist beispielsweise eine Berner Platte. Der zweite heisst Blüemlisalp und wird auf einer Plastikblumenwiese serviert. Das Dessert heisst Bäredräck und der Gast findet einen Schokobären mit Himbeerfüllung und einem Häufchen Schokolade, der dem Namen gerecht wird.

«Wir haben innert vier Tagen das Restaurant aus dem Boden gestampft», so der 34-Jährige. Solche Hau-Ruck-Übungen ist er sich gewohnt, da er bereits einige Pop-ups in der Region Zürich organisierte. Das Büro 84 ist das erste Projekt in Bern. Doch eigentlich ­hätte er immer in die Bundesstadt gewollt, erzählt er: «Ich wollte bei Urs Messerli kochen, doch der hatte zuerst keine Stelle, und dann war ich überqualifiziert», erinnert er sich. Mit einem anderen Berner Koch klappte es dann doch: Bei Ivo Adam war er zuerst Sous-Chef im Apropos in Roggwil und danach stellvertretender Küchenchef in Ascona. Dass das Pop-up nur einen Monat dauert, hat seinen Grund: Schmutz zieht weiter und hat schon neue Projekte im Köcher.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.