Über Flamingos und Freunde

Für gastronomische Neuigkeiten sorgen diese Woche unter anderen Urs Hauri, die Ziörjen-Schwestern und Peter Flamingo.

Bei La Table de Urs Hauri in der Zeughausgasse speist der Gast primär in geschlossener Gesellschaft oder nimmt an Kochkursen teil. Das soll sich ändern, an folgenden Daten kann man nun auch einen Zweiertisch buchen: 13., 14., 15., 20., 22. und 29. Juni. «Wir haben gemerkt, dass sich die Leute nicht mehr so festlegen wollen», erzählt Hauri. Das Mittagsgeschäft sei eher zurückgegangen, aber er bekomme viele Anfragen für den Abend. Bisher musste man mit neun anderen Gästen gemeinsam vorreservieren. Nun gibt auch einen Viergänger plus das Amuse-Bouche (88 Franken) auch auf normale Reservation ab zwei Personen. Das Restaurant verfügt über 42 Plätze, macht im Juli Sommerpause, aber im August soll es so weitergehen. Auch in Münsingen wird das Lokal von Hauri an einigen Daten als normal reservierbares Restaurant geöffnet sein. Mehr Infos gibt es hier.

 

 

Auf in die zweite Runde: Auf dem Loryplatz geht am Freitag das Bistro Loryplatz wieder los, es wird bis zum 25. August von Montag bis Samstag den Platz beleben. Hinter dem Projekt stehen der gemeinnützige Verein BElebt, bestehend aus den Schwestern Anina und Seraina Ziörjen (oben im Bild) sowie The Lunchbox GmbH, welche mit ihrem Foodtruck immer mittwochs auf dem Loryplatz für die Kulinarik sorgt. Schon am Samstag gibts den ersten Event mit dem Frühlingsmärit, und auch die Partien der Fussball-WM werden sie zeigen. Auch in die zweite Runde geht Peter Flamingo auf der  Einsteinterrasse. Nach dem Ansturm letztes Jahr werden sie mehr Container für Bars aufstellen, auch vermehrt auf Essen setzen und WM-Spiele zeigen.

Foto: Claudia Salzmann

Auch das Zapf! geht nächste Woche in die zweite Runde, dort werden viele tolle Berner Biere ausgeschenkt. Letztes Jahr fand dieses Fest am gleichen Wochenende wie das Geschmacksfestival «Wein und Freunde 6» in Köniz statt. Nun hat man sich koordiniert und dieses Wochenende pilgern Weinliebhaber in den Schlosshof Köniz. Anstatt nur (biodynamischen) Wein zu degustieren, finden es die Veranstalter besser, wenn man dazu auch essen kann. Und so haben sie 30 Produzenten eingeladen, die für wenig Geld einen Stand mieten können und über ihr Schaffen erzählen. Bei gutem Wetter draussen, bei schlechtem drinnen. Parallel dazu finden auch Vorträge statt.

Ein Kommentar zu «Über Flamingos und Freunde»

  • yaethu sagt:

    Guten Tag gibt es ein Bericht von dem Veganer in der Altstadt ich haben irgenwie nichts gefunden?

    Ich habe was auf Veganaut und google gesehen, Sie heisen grossundstarch die veganerie

    Finde keine BErichte dazu kannst du es für Brunch oder Mittagessen empfehlen?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.