„Also, ich würd das anders machen“

Der Bieler Sänger James Gruntz hält dem Oberländer Koch René Schudel die Stange: Und das in der Küche!

Die gelben Zucchettirädchen würde James Gruntz nicht neben den grünen anordnen. «Ich würd das anders machen», sagt der Musiker. René Schudel schweigt ir­ritiert, sicher zwei Sekunden lang, und fordert Gruntz dann auf, doch selber eine Anlegeordnung in der Pfanne zu legen. Vielleicht ist er, der Koch, ein bisschen beleidigt. Es sieht so aus.

René Schudel vom Benacus in Unterseen hat bereits die dritte Staffel der Kochsendung «Schudel on the Rocks» abgedreht (hier Auszüge aus der zweiten, in der sich Baschi nicht mehr einkriegte). Das Konzept: Der Koch trifft sich mit Musikerinnen oder Musikern, dieses Jahr sind es der Zürcher Rapper Skor, Schnulzensänger Nickless, die deutsch-marokkanische Sängerin Namika und der Luzerner Damian Lynn, und kocht mit ihnen. Den Anfang aber macht sozusagen die Crème de la crème, James Gruntz, der in Nidau aufge­wachsen ist. Er bewegt sich fast auf Augenhöhe zu Schudel: Gruntz kocht jeden Tag, erfährt man, und hat keine Scheu, den Oberländer zurechtzuweisen, in Sachen Anordnung des Gemüses fürs Ratatouille. Alles weiss er dann aber doch nicht und lässt sich erklären, warum unbedingt noch Zitrone in die Sauce muss.

Tatsächlich lernt man einiges in dieser wirklich lustigen Sendung. Nur eines ist schade: Gern würde man mehr Musik hören als die Minute, die etwa James Gruntz am Anfang zugestanden wird. Wenn schon ein Musiker in der Küche herumsteht!

«Schudel on the Rocks»ab heute jeweils am Mittwoch, 18 Uhr, Pro 7.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.