Mein Wein: „The Taste“-Star Joel Kraaz verrät seine Lieblinge

Am Mittwoch kochte er sich knapp am Sieg vorbei: Der Luzerner Joel Kraaz (29) schaffte es als erster Schweizer überhaupt in die Finalrunde von „The Taste“, einem mehrwöchigen TV-Wettkochen. Den Sieg nach Hause trug Favoritin Lisa, die schon in den Vorwochen immer wieder die goldenen Sterne (also Siegpunkte) einheimsen konnte. Sie bescherte auch ihrem Coach Alexander Herrmann den Sieg unter den Juroren.
Joel hatte unter Cornelia Poletto gekocht, bei der man immer den Eindruck hatte, dass sie nicht wirklich an Joel glaubte.
Schön, hat sie sich geirrt.

Joel Kraaz kochte alle an die Wand – bis auf eine.

Vor dem Finale hatten wir Joel Kraaz nach seinen Lieblingsweinen gefragt: „Weine sind meine Leidenschaft. Ich bin mit Weinen aufgewachsen, dank meinem Onkel, der auf einem Walliser Weingut arbeitet. Wenn wir privat gut kochen, dann tütsche ich gern einen Wein. Mein Lieblingsrotwein ist Duetto Merlot Barrique von Christian Rigozzi (cantinaifracc. ch). Er produziert kleine Mengen zu fairen Preisen. Entdeckt habe ich den Wein in meinem Lieblingsrestaurant La Squadra in Neuenkirch LU, wo ich lebe. Er ist intensiv und passt zu Fleisch oder in die mediterrane Küche. Christian kenne ich, weil er mir irgendwann via Facebook eine Freundschaftsanfrage schickte, wir waren also erst nur in der virtuellen Welt befreundet. Ich habe lange gar nicht kapiert, dass er der Bruder von Christa Rigozzi ist. Schliesslich aber haben wir uns zum Essen getroffen – im La Squadra. Mittlerweile verfolgt sogar das Mami, Lorenza Rigozzi, auf Social Media, was ich mache. Ich spreche nur wenig Italienisch, und Christian nur ein bisschen Deutsch, aber unsere gemeinsamen Abende sind einfach immer lässig. Nächstes Jahr gehe ich dann endlich mal ins Tessin, in seine Rebberge.

Wein ist für mich genauso wichtig wie das Essen. Ich habe ja auch die Sommelierschule begonnen. Nach einem Jahr merkte ich: Wein ist eine Leidenschaft, aber ich gehöre in die Küche – und nicht an die Front als Sommelier. Natürlich kommt es drauf an, was man kocht. Gästen serviere ich zu Hause auch gern einen Natur Spiel vom Weingut Klaus Hilz, Riesling, Rivaner und Weissburgunder. Diesen Wein kaufe ich immer bei Food and Wine in Sempach, bei meinem Kollegen Manfred (www.foodandwine. ch). Der Natur Spiel ist ein veganer Wein, und es läuft immer gleich, wenn ich ihn serviere: Erst sind alle skeptisch, dann begeistert.“
In der Rubrik «Mein Wein» verraten prominente Personen ihre Lieblingsweine und andere weinselige Geschichten.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.