Kuchenteig bis der Magen schmerzt
Schwappt ein Foodtrend von New York nach Bern, ist er in Übersee längt überholt. Letztes Jahr schwärmte man für Ramenburger, heute sind es Spaghetti Donuts oder Hühnchenwaffeln. Hier drei süsse Trends, für die wir als Kind alles getan hätten:
Unicorn Latte

Der Trend ist schon wieder vorbei, obwohl er erst Anfangs dieses Jahres anfing. Das Café, wo man die Unicorn Lattes trinken kann, hätte ich niemals beachtet, wenn nicht meine ausgewanderte Freundin es mir gezeigt hätte. Drinnen gibt es nebst dem ganz normalen Kaffee zu normalen Preisen auch so farbige Lattes. Von den Juice Lattes, die eigentlich erwärmter Apfelsaft und Ähnliches sind, rät mir Jenny ab. Ich bestelle also die Unicorn Latte für satte 9 Dollar. Ich liebe, neue Dinge auszuprobieren, aber auch auf diese Latte mit Zuckerstreuseln hat nun wirklich niemand gewartet. Das Beste daran ist das Bild.
Kohle-Ice-Cream

Schwarze Farbe im Essen ist und bleibt schwierig, weil es manchmal wie Schimmel aussieht und deshalb ekelerregend ist. Ich persönlich esse nur das schwarze Hirni von Jumis. Aber die Kohleglace aus dem Hause Van Leeuwen ist wirklich gut. Wir haben uns vorher den Bauch mit Sushi vollgeschlagen, und meine Begleitungen hatten noch Lust auf was Süsses. Der Anblick des gräulich-schwarzen Eises macht nicht an, doch ich gebe mir einen Ruck. Und: Es schmeckt wirklich nach Kohle. Da könnte sich die Gelateria di Berna auch inspirieren lassen, bloss hoffe ich, dass sie nicht aufs Preisschild schauen. Zwei Kugeln kosten stolze 9 Dollar.
Cookie Dough

Meine Mutter hat mir als Kind immer verboten, vom rohen Kuchenteig zu essen. «Du wirst Bauchschmerzen bekommen», sagte sie jeweils. Und natürlich glaubte ich ihr kein Wort. Brunsli-Teig war mein Favorit, den ich mir – kaum war ich unbeobachtet – in den Mund steckte. Mein Kindheitstraum wurde nun mit dem Cookie Dough Shop am Washington Square in Manhattan erfüllt. Die Kübel, in denen die Teige aufbewahrt werden, sehen aus, als wäre Ice Cream drin. Doch wer eine Kugel kauft, weiss es bald besser: Schwer wie ein Stein ist das kleine Becherchen. Und farbig wie ein Regenbogen. Fertig essen könnte man es wohl nur, wenn man einen leeren Magen hat und es nicht zu heiss ist. Wer für diesen Teig nicht nach New York will, kann auch einen Becher Ben & Jerry «Cookie Dough » kaufen, die Glace schmelzen lassen, damit nur der Teig übrig bleibt. Und übrigens sollte meine Mutter recht behalten: Der Laden wurde bereits verklagt, weil sich Kunden den Magen verdorben haben.
Kommentarfunktion deaktiviert.