Irgendwann muss er ja auch mal was essen

Es ist ja nicht so, dass dieses Babyface Lucas Till je an den Original-MacGyver Richard Dean Anderson herankommen wird. Doch auch der neue oberste Bastler hält sich viel in der Natur auf und tüftelt und erfindet lustige Sachen. Wir haben drei Bücher ausfindig gemacht, die wunderbar dazu passen (weil: irgendwann muss unser Held ja auch mal was essen):
Eigentlich braucht man ja nichts, um in der Natur zu schlummern – ein Bett im Kornfeld oder im Wald oder am Strand erfordert im günstigsten Fall nur eine Portion Mut. Bequemer wirds natürlich mit Matte und Schlafsack oder einem Biwak. Aber: Ist das nicht verboten? Ist es nicht zu gefährlich? Welches ist die richtige Ausrüstung? In diesem informativen Buch finden Sie Antworten auf alle Fragen, zum Beispiel, wo in Europa das sogenannte Jedermannsrecht gilt (man kann sich hinlegen, wo man will) oder wie die Schweiz zum wilden Campen steht. Aber auch, wo Gefahrenquellen sprudeln, was bei Schlangen- und Insektenbissen zu tun ist und wo und wie man sich wirklich richtig bettet. Und vor allem wird ein für alle Mal geklärt, wie man ein Feuer macht. Die Wurst muss man dann allerdings selber bräteln. Ein Muss für alle Outdoor-Anfänger, ein Schmöker für Fortgeschrittene. (Markus Kellenberger: «Draussen schlafen», AT-Verlag, 151 S., ca. 24 Fr.)
Feste feiern, wo sie fallen (in der Natur)
Wer schon einmal campen war oder regelmässig draussen isst, weiss: An der frischen Luft schmeckt alles intensiver. Also besser. Erin Gleeson isst wahrscheinlich ziemlich oft draussen: Die Fotografin hat bereits ein wunderschönes Buch «Ein Fest im Grünen» herausgegeben und doppelt jetzt mit einem «für Gäste» nach. Wieder möchte man beim Durchblättern sofort Freunde und Familie anrufen und zur Gartenparty einladen. Auch, weil alles so easy ist: Die meisten der 100 Rezepte kommen mit nur drei Zutaten und wenigen Arbeitsschritten aus. Es gibt: Kartoffelbrei aus blauen Sorten, Erdbeersalsa, Lauch­medaillons oder Vanilleglace mit Pflaumen-Thymian-Kompott und Cocktails! Cheers. (Erin Gleeson: «Ein Fest im ­Grünen für Gäste», Knesebeck, 257 S., ca. 43 Fr.)
Was kommt heute auf den Kocher?
Weniger für die Waldparty als fürs Picknick ist dieses Kochbuch: «Draussen schmeckts natürlich besser» beinhaltet Re­zepte, die schnell (gut auch draussen) gemacht sind und mit denen man trotzdem seine Campingfreunde beeindrucken kann. Gnocchi, Rosmarin-Fisch-Spiesse, Ingwerbier. Gehört ins Zelt­ferien-Gepäck! (Martens/Kirchherr: «Draussen schmeckts natürlich besser», AT-Verlag, 143 S., ca. 24 Fr.)
(Bild: zvg)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.