Aussicht auf Bier
Übers Wochenende ist ja wunderprächtiges Wetter gemeldet, und so manche/n wird es nach einem hellen Blonden gelüsten. Für Bierliebhaber gibt es nicht nur wettermässig gute Aussichten.
Bier auf der Brache

Am Samstag muss das Bier nicht unbedingt hell und auch nicht unbedingt blond sein, denn auf der Warmbächlibrache (im Bild während des Sommerliebe-Festivals letzten Sommer) im Holligen-Quartier gibt es das Bierfestival Zapf!. Kleinbrauereien aus Stadt und Region Bern präsentieren an der ersten Ausgabe des Berner Craft-Beer-Festivals ihre Kreationen. Der Event wird vom Verein Zapf organisiert, der sich auf die Fahne geschrieben hat, relativ unbekannte, aber qualitativ hochstehende Biere der Kleinbrauereien einem grösseren Publikum bekannt und zugänglich machen zu wollen. Lukas Langhart vom Verein sagt: «Uns geht es nicht darum, möglichst viel Bier abzusetzen, sondern um das regionale Schaffen zu zeigen und ein Netzwerk zu kreieren.»
Tickets ab 10 Franken gibt es hier. Der Erlös geht zur Hälfte an die teilnehmenden Brauereien und an die Eventkasse zwecks Unkostendeckung.
Bier und Häppchen

Der Koch Rolf Caviezel und Roland Graber von der Craft Gallery in der Marktgasse machen am kommenden Mittwoch ein gemeinsames Tasting: Zu fünf verschiedenen Bieren servieren sie dazu passende Häppchen. Dabei seien sie nicht vom Essen, sondern vom Bier ausgegangen: «Wir haben uns gefragt, welche Hopfensorte drin ist und welche Noten sie hat. Danach erst haben wir die Speisen gesucht», erklärt Caviezel. Insgesamt werden sie in zwei Stunden fünf Biere und fünf Häppchen vorstellen. Ein Gang werde beispielsweise ein Rhabarberbier aus der Ostschweiz sein und dazu gibt es ein Holundermeringue. Die meisten Speisen bereitet der 44-Jährige in seinem Stammrestaurant freestyle cooking in Grenchen vor, dort ist er seit acht Jahren tätig. Dass die Craftbier Gallery und er zusammengefunden haben, sei Zufall: Die Schwester von Roland Graber habe bei ihm gespiesen und so seien sie ins Gespräch gekommen. Caviezel war auf der Suche nach weiteren Bieren für sein Buch «Bierpairing», das im September erscheint.
Paired: Marktgasse 38, ab 19 Uhr, Gruppe bis maximal 23 Teilnemer. Tickets gibt es hier für 69 Franken.
Einsiedler versus Egger

Wie der «Bund» berichtet, soll die Bierliebe zwischen der Reitschule und Alois Gmür, CVP-Nationalrat und Bierbrauer aus Einsiedeln, bröckeln. Seit mehr als 20 Jahren gibt es im autonomen Kulturzentrum Einsiedler Bier. Der Dachstock, wo rund die Hälfte der 40’000 jährlich konsumierten Liter getrunken werden, schenkt dieses nun nicht mehr aus. Sie haben nun bei Egger Bier in Worb bestellt, was doch nach einer tollen regionalen Zusammenarbeit klingt. Die über 150-jährige Worber Brauerei hat aber noch weitere News: Sie geht unter die Partyveranstalter und lädt im Juli zum Egger Bier Cruise auf den Murten- und Neuenburgersee. Das klingt nach einem tollen Ausflug, vor allem, weil die Veranstalter vier Stunden Seebrise, ein brachiales Soundsystem und natürlich ihr Bier versprechen.
Tickets ab 25 Franken könnt ihr hier kaufen.
2 Kommentare zu «Aussicht auf Bier»
Bier auf der Brache war Super sehr gute Biere .
Da wir Selber Bier Brauen Aber ganz Klein ,Gibt iden.
Guter Bericht Claudia
Mit feundlichen Grüssen
Augass -Bräu
Münsingen Rolan ,Hans, Peter
Merci bien!