Nichts zu motzen über den Mozzarella

Nach über 18 Jahren hatte Alessandro La Marra das Restaurant Römer in der Lorraine im Juli 2016 verlassen. Und seither waren die Besseresser nie mehr in dieser Quartierbeiz. Bis letzten Samstag. Geführt wird das Lokal heute von Nexhmi Topanica (vormals Cavallo Star). Nun, der Römer hat sich nicht gross verändert. Das Beizli ist nach wie vor zweigeteilt, in eine Quartierstube und in ein Speisesälchen. Auch das kulinarische Angebot ist ganz und gar italienisch geblieben, mit Pasta- und Fleischgerichten, Risotto und über zwei Dutzend diversen Pizzas. Eine reiche Auswahl an kleineren Häppchen gibts speziell für die Bambini.

Die Besseresser starteten mit Büffelmozzarella, Tomaten und frischem Basilikum – und staunten nicht schlecht. Die Tomaten und der Mozzarella schmeckten ausgezeichnet. Dazu gereicht wurde kalt gepresstes Olivenöl und Essig in gediegenen Glasgefässen, Salz und Pfeffer in der Mühle, das frische Brot in einer Stoffserviette. Die Münder der Besseresser mussten sich allerdings mit Papierservietten begnügen.

Als Hauptgänge wählten wir Scaloppine di Vitello al Limone (Fr. 30.50) sowie Lasagne con Carne (Fr. 19.50), zwei von vielen Gerichten, die auch als kleinere Portionen bestellt werden können. Nichts auszusetzen gabs an der Lasagne. Zu den Kalbsschnitzeln an der feinen Zitronensauce wurde frisches Gemüse und ein chüstiges Risotto serviert. Einen kleinen Abstrich mussten wir beim Fleisch machen, es war nicht so wirklich zart.

Diese einzige negative Bemerkung gegenüber dem freundlichen Service wurde prompt mit einem Gratisdessert (einem Tiramisù) erwidert, eine Geste, die die Besser­esser nicht überall erleben. Alles in allem war der Gang in den ­Römer eine gute Wahl. Übrigens: Züri-West-Frontmann Kuno Lauener war mindestens in der Ära La Marra oft Gast im Römer. Er hat die Beiz im Stück «Römer» erwähnt: «I hocke nach dr Büez immer im Römer, u mache Duzis mit de Lüt» heisst es dort. Das hätten wir auch gemacht. Aber an diesem Samstagabend waren kaum Gäste vorhanden.
Restaurant Römer, Turnweg 18, 3013 Bern, Tel. 031 331 00 88, Mo–Sa: 8–23.30, So: 10–22 Uhr.

Die Quittung

Auf dem Tisch: Das ganze Programm italienischer Gerichte. Viele davon gibts auch als kleinere Portionen.
Abgerechnet: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr moderate Preise.
Aufgefallen: Die nette und aufmerksame Bedienung. Die übersichtliche Website.
Abgefallen: Die billigen Papierservietten.

Ein Kommentar zu «Nichts zu motzen über den Mozzarella»

  • Jürg Mosimasnn sagt:

    „Die Tomaten und der Mozzarella schmeckten ausgezeichnet.“ Die Botschaft les ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Damit meine ich nicht den Mozzarella, sondern die Bewertung für die Tomaten. Ich habe in der Übergangszeit Winter/Frühjahr noch nie, eine wirklich gute Tomate gegessen. Die Produktionen aus dieser Jahreszeit als „ausgezeichnet“ zu bewerten, ist ziemlich kühn. Ich wünsche dem Testesser, dass er einmal in den Genuss einer wirklich guten Tomate kommt.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.