Berner Köchinnen: Migros gewinnt …
… oder doch nicht? Ich kann mich nicht recht entscheiden, ob meine Osterflädli, ja, Sie haben richtig gelesen, ich rede im Plural!, jene der Migros schlagen in Sachen Osterhimmel. Oder nicht. Jedenfalls beweisen diese runden, flachen Kuchen mit einem Belag aus einer Reis- oder Griessmasse (oder altem Brot, dazu kommen wie später) einmal mehr, dass Einfaches glücklich machen kann.
Das „Berner Kochbuch“ führt drei Varianten von Osterfladen, eine Version mit Griess (oder Paidol. Ich musste nachschlagen, was das ist. Ein gewisser Dr. Jacob Weber, ein Oberfeldarzt der Schweizer Armee, hats erfunden, und es ist eine Mischung aus Weizengriess, Hirsegriess und Weizenkeimen, mehr dazu hier), eine mit Reis und eine mit Brot.
Reis und Griess werden in Milch gekocht, das Brot, ich habe ein paar Stücke eines alten Züpfe genommen, wird in Milch gelegt. Das Beste daran: Eines von den dreien hat man garantiert vorrätig!
Dazu werden, je nach Variante, Zucker, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, Sultaninen und Eigelb sowie Eischnee vermischt. Diese Füllung wird auf einen Kuchenteig gestrichen und bei 250 Grad gebacken – je nach Grösse zwischen 15 und 30 Minuten.
Und das Resultat? Feine Küchlein, mit denen man, je nachdem, Zmorge, Zmittag oder Znacht gegessen hat, sie sind ja dann doch eher mastig.

Heiteres Osterrätsel: Wie viele Hasen finden Sie?
Und schmecken, wenn ichs mir jetzt recht überlege, irgendwie doch besser als jene aus der Migros. Sogar, wenn man wie ich vergisst, sie mit Puderzucker zu bestreuen.

Cartoon: Max Spring
Kohlchips, Sushi, Quinoa-Chia-Samen-Salat – manchmal wissen wir vor lauter Trendkochbüchern gar nicht mehr, wie man richtig kocht. Dem wollen wir, die «Magazin»-Redaktorinnen Stefanie Christ und Nina Kobelt, entgegenwirken: Wir arbeiten uns als «Berner Köchinnen» durch das «Berner Kochbuch». Will heissen: Wir kochen JEDES einzelne Rezept aus der letzten Auflage des Basiswerks, herausgegeben vom Schulamt der Stadt Bern im Jahr 1996. Dazu gehört auch Kalbshirn.
Kommentarfunktion deaktiviert.