Essen bis genug!

Eigentlich habe ich das «Berner Kuchbuch» aufgeschlagen, weil ich auf der Suche war nach einer Rezeptidee. Doch dann blieb ich bei der Ernährungspyramide hängen, die allerdings keine Pyramide ist, sondern eine nach sechs Kategorien gegliederte Liste mit dem Titel «Die tägliche Ration». Aus heutiger Sicht überraschen einige Hinweise. Etwa jener, gesunde Ernährung umfasse pro Tag 1-2 Gemüse sowie 1-2 Früchte. Wer rechnen mag, stellt fest, dass dies nur vier der heute empfohlenen fünf Rationen Obst und Gemüse sind. Aber hey, die Ausgabe stammt aus dem Jahr 1996. Was wussten wir damals schon?

Erfrischend hingegen kommt die Empfehlung daher, Kartoffeln, Brot und Getreide «täglich je nach Appetit» zu sich zu nehmen. Es würde in der heutigen Zeit, in der unser Essverhalten von Moralisten mit Argusaugen beobachtet wird, vielen gut tun, die Ganze Nahrungsaufnahme etwas lockerer zu sehen. Ich bin jedenfalls froh zu lesen, dass mein Appetit auf fünf Portionen Pommes täglich völlig okay ist!

(Cartoon: Max Spring)

In der Serie «Berner Köchinnen» arbeiten sich die «Magazin»Redaktorinnen Stefanie Christ und Nina Kobelt durch das gesamte «Berner Kochbuch» (Ausgabe 1996).

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.