«Geil! Mit richtigen Eiern und allem?»

Prost Nägeli. René Schudel und Baschi in der Sendung «Schudel on the Rocks» (Bild: Screenshot).

«Geil!» «So geil!» «Geilo!» Baschis Wortschatz schrumpft, wenn er mit René Schudel am Herd steht. Vielleicht hat er Angst. Dabei ist der Oberländer Koch nur in den Lidl-Werbungen furchteinflössend, in seiner Sendung «Schudel on the Rocks» bleibt er nett zu den geladenen Musikern. Meistens jedenfalls.
In der ersten Folge der neuen Staffel, eben jener mit Baschi, gibts «Schnitzelbrot mit Baschi-Twist». Und Speckmayonnaise.

Heul doch, Schudel: «Das hani dir nid so zeigt!», sagt er zu dem armen Baschi (Bild: Screenshot).

«Selbst gemacht? Mit Eiern und allem?», fragt Baschi. Und verhaut gleich die erste Aufgabe, die Schudel ihm aufträgt: Toastbrot in Würfel schneiden. Schudel jedenfalls rügt: «Das hani dir nid so zeigt!»
Jawohl: «Schudel on the Rocks» ist eine lustige, coole Sendung mit einem cleveren Konzept, bei dem nichts schiefgehen kann: René Schudel denkt sich ein Rezept aus, lädt einen Schweizer Musiker ein und kocht. Während der Gast auf der Gitarre klimpert oder einfach so ein Ständchen zum Besten gibt.
Dieses Mal sind ausser Baschi auch Nicole Bernegger, Andrina Travers und Manillio dabei. Und Marc Amacher (für jene, die schnell vergessen: Das ist der Brienzer, der es in der Castingshow «The Voice of Germany» ins Finale schaffte). Amacher sagt: «Die Kartoffelsuppe meiner Urgrossmutter. Eine so tolle Suppe habe ich seither nie mehr gegessen.» Ui!

Die habens lustig: Schudel und Amacher (Bild: Pro7).

René Schudel macht mit Amacher einen Hot Dog. Wenn dies zwei Oberländer gemeinsam tun, sei das wie ein Grümpelturnier. Sagt Schudel. Warum, das bleibt im Dunkeln. Aber: Geilo ist es trotzdem.

Und hier noch ein Trailer. Achtung, die zweite Hälfte ist nur noch Werbung, und die ist … (siehe oben).

«Schudel on the Rocks», ab 5. April jeweils mittwochs, 18 Uhr, Pro7 (die Sendung mit Marc Amacher wird am 19. April ausgestrahlt).

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.