Schlamayoland

Sieht nach Aïoli aus …
Gloucester Sauce. Tartare-Sauce. Rouille. Aïoli. Schlaraffenland.
Mayonnaise-Junkies wissen, wovon ich spreche.

Ketchup. Selbst gemacht.
Und dann gibt es eine andere Spezies, eine ähnliche, nur zählt für jene Ketchup, sie gibt es über jedes Gericht, wirklich jedes Essen, auch Kalbskopf. Und weiter gibt es Menschen, die um die halbe Welt reisen für einen bestimmten Senf (oder auch nur nach Dijon).
Ich verstehe solche Menschen sehr gut. Und dieses Buch wird sie sehr glücklich machen.
Auch jene, die verzückt in ein mit Mayonnaise bestrichenes Brot beissen können. Eier mit Senf essen. Kein Problem mit Spaghetti an Ketchup haben. Auch das ist guter Geschmack, es kommt ja schliesslich auf das Ketchup/den Senf/die Mayonnaise an! Und die macht man selber, hat man erst mal durch das Buch geblättert.
So. Und jetzt lassen wir einfach noch ein Bild resp. ein Rezept sprechen. Das für Sauce Vincent, die gut zu Fleisch passt, ach was, zu einfach allem!

Mayonnaise-Parade, von links nach rechts: Mayonnaise à la Russe, Sauce Vincent, Chantilly-Mayonnaise, Sauce Suedoise.
Rezept: Grundrezept Mayonnaise (Sie werden Ihr eigenes haben?!), ca. 100 g sehr fein gehackte Kräuter (Dill, Schnittlauch, Petersilie,…), 1 TL Worcestersauce unterrühren, abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft.

DCF 1.0
Alle Bilder und das Rezept stammen aus dem Buch „Ketchup, Senf und Mayo“ von Bettina Snowdon (Verlag Fackelträger).
Kommentarfunktion deaktiviert.