Währschaftes und Lehrreiches im Kreuz
Die Geburtsstunde der Berner Platte geht auf den 5. März 1798 zurück. Dieses deftige Gericht mit Speck, Wurst, Siedfleisch, Rippli, Sauerkraut und Dörrbohnen soll damals den hungrigen Männern, die gegen die Franzosen kämpften, im Restaurant Kreuz in Wohlen erstmals aufgetragen worden sein. So jedenfalls steht es in einer Chronik des Hauses. Zeitlich liegt dies drin, denn die Anfänge des Gasthofes gehen ins 16. Jahrhundert zurück; das Kreuz wird heute inzwölfter Generation von Doris und Peter Tschannen geführt.
Die Besseresser waren dort und fühlten sich im gemütlichen, kleinen Bauernstübli ausnehmend wohl. Eine veritable Berner Platte gibts im Kreuz immer noch, aber da wir alles andere als abgekämpft eintrafen, entschieden wir uns für etwas Leichteres. Einerseits für den Fit-Teller: Da werden zarte Kalbsschnitzel mit einer feinen Kräuterbutter sowie sechs diversen frischen Salaten serviert. Und das für 29.50 Franken. Überhaupt haben wir über die moderaten Preise für Speis und Trank gestaunt. Den weissen Chasselas aus dem Vully gibts für 3.60 Franken pro Dezi, und die geschmeidige, beerige Pinot-noir-Spätlese «aagne» aus Schaffhausen kostet in der Halbliterflasche keine 30 Franken.
Zum zweiten Hauptgericht: kleineres Rindsfilet mit einer reichen, frischen Gemüseauswahl (Fr. 44.–). Unter den fünf möglichen Beilagen wählte der Besseresser Kartoffelkroketten. Er hat es nicht bereut. Der Spezialwunsch, anstelle der Kräuterbutter eine Sauce bearnaise zu erhalten, wurde ohne Wenn und Aber, ohne «Das haben wir nicht» oder «Das kostet dann mehr», erfüllt. Das ist nicht selbstverständlich.
Die Dessertkarte im Kreuz ist ebenso umfangreich wie die Speisekarte. Die Wahl fiel auf einen Vacherin glacé «d’Chrüz Tradition syt 1951» und – ebenso klassisch – auf einen Coupe Danmark. Über beide Süssspeisen, die mit frischen Früchten garniert waren, gabs nichts zu meckern.
Wer übrigens die Dessertkarte studiert, lernt auch noch etwas über Desserts, zum Beispiel, dass geeiste Süssspeisen bereits im alten China bekannt waren und dass das Eis am Stiel 1905 erfunden wurde – zwar nicht im Kreuz in Wohlen, sondern in San Francisco.
Restaurant Kreuz, Hauptstrasse 7, 3033 Wohlen, Tel. 031 829 11 00
Die Quittung:
Auf dem Tisch: Gutbürgerliche Küche, Berner Spezialitäten, hausgemachte Teigwaren und Kräuter aus dem Garten.
Abgerechnet: Moderate Preise, gilt auch für die Weine.
Aufgefallen: Die umfangreiche Weinkarte und das gemütliche Fumoir in einer Bauernstube.
Abgefallen: Die simple Haco-Menage mit Streupfeffer aus dem Glas passt nicht auf die gediegen gedeckten und geschmückten Tische.
Kommentarfunktion deaktiviert.