Es geht auch ohne Alkohol
Letzthin waren wir zu viert in der Eisblume in Worb, und einer aus unserer Runde machte Alkohol-Ramadan. So war die Bedienung gefordert, ihm passend zu den Gerichten jeweils ein Getränk zu servieren. Seit Juni hat das Lokal, das gerade wieder mit einem Michelin-Stern gekrönt wurde, alkoholfreie Getränkebegleitung (pro Glas 10 Franken) auf dem Menü. Die Obertüftlerin ist Fiona Liengme, die dem BZ-Foodblog exklusiv verrät, welches Getränk sie zu welchem Gang serviert:

1. Gemüsesalat mit Kürbisflan und Schlangenbrot: «Dazu serviere ich eine Sauerteiglimonade mit Sauerampfersaft. Ich finde spannend, dass man aus einem ungebackenen Sauerteig eine Limo machen kann, aber nur das alleine trinkt man ja nicht. In meinen Ferien habe ich Sauerampfersaft gehabt und dachte, das könnte ganz gut passen.»
2. Schweinebauch und Kopfsalat: «Dazu gibt es Kombucha, einen fermentierten, gesüssten Schwarztee, in den ein Kombucha-Pilz, den unser Koch Luis aufgetrieben hat, reinkommt. Der Radieslisaft gibt den Ganzem die Würze.»
3. Blumenkohl mit Forelle, Weintrauben und falscher Trüffel: «Da haben wir die Kohlnote wieder aufgegriffen und einen Weisskohlsaft gemacht. Für das Fruchtige sorgt frisch gepresster Apfelsaft und für die Würze der Liebstöckel, das Maggi-Kraut.»
4. Lamm, Butterbohnen und Nektarine: «Hier wollten wir was mit der Nektarine machen. Ingwer verleiht die Schärfe und der Verveinetee die Frische.»

5. Käsegang: «Dazu servieren wir ein alkoholfreies Bier, das Nuller von der Brauerei Egger. Wir fanden, wenn wir bei der Getränkebegleitung mit Alkohol hier auch auf Bier (oben im Bild) setzen, müssen wir ja bei den Getränken ohne Alkohol nicht weiter weg sein.»
6. Dessert mit Mais, Brombeeren und Buttermilch: «Dazu passt ein Darjeeling Frist Flush Tea. Die Grundidee war Schwarztee mit Milch, aber das war mir zu einfach. Wir haben die Milch geschäumt, und anstatt Zucker auf den Tisch zu stellen, gibt es Steviazweiglein als Süssungsmittel.»
Nicht nur unsere Begleitung war begeistert: Laut Liengme seien die Feedbacks der Gäste positiv. «Gerade nach Worb kommen immer wieder Leute mit dem Auto und so haben wir ihnen eine Alternative zu Wasser.» Natürlich verkaufe sie die Weinbegleitung dennoch öfter, sagt die 21-jährige Freiburgerin, die ihre Sommelierausbildung nächsten Sommer anfängt. Die Freiburgerin ist gelernte Köchin und absolvierte eine verkürzte Lehre als Restaurationsfachfrau. 2015 gewann sie Gold an der Schweizer Servicemeisterschaft.
Kommentarfunktion deaktiviert.