Zum Dessert Baklava und singende Männer
Die Türkei war in den Herbstferien lange ein beliebtes Reiseziel. Doch Terror und politische Unruhen schrecken nun viele Touristen ab. In Bern haben Türkei-Fans die Möglichkeit, Küche und Kultur des Landes dennoch zu geniessen: im Can-Grillhaus an der Murtenstrasse. Can Dogan hat hier vor einigen Monaten sein Restaurant eröffnet.
Bei seinen Landsleuten hat es sich offensichtlich schon herumgesprochen, dass man Cans Kochkünste nicht mehr im kleinen Take-away in Burgdorf, sondern in der Bundesstadt geniessen kann. Jedenfalls sind wir an diesem Abend die einzigen Gäste ohne türkische Herkunft. Wir haben im hinteren Teil des Restaurants Platz genommen und sind positiv überrascht, wie gemütlich es hier drinnen ist. Von aussen sieht das Lokal nicht sehr einladend aus. Die Umgebung ist zudem etwas morbide: Bremgartenfriedhof, Bestattungsinstitute und diverse Grabsteinhauer sind die Nachbarn.
Umso lebensfroher gehts im Inneren zu. Eine Gruppe junger Männer feiert in einer Nische einen feucht-fröhlichen Abend, zwei Familien mit Kindern essen an einem langen Tisch beim Eingang.
Selten sind wir in letzter Zeit in einem Restaurant so herzlich und aufmerksam begrüsst und bedient worden! Die kalten Vorspeisen müssten wir nicht bestellen, rät die Frau im Service: «Die Mezze tut der Chef bei den Hauptgängen sowieso dazu.» Dafür empfiehlt sie uns zum Start Linsensuppe (8 Fr.) und Falafel mit Salat (14.50 Fr.). Beides überzeugt uns, aber die Falafel sind der Hammer: Frisch gemacht, keine Spur trocken und mit einer leichten Minzenote. Auch beim türkischen Rotwein, einem kräftigen und süffigen Merlot, hat uns die Bedienung nicht zu viel versprochen.
Unser Hauptgang, die Grillhaus-Platte (29.50 Fr.), ist etwas für Fleischtiger. «Lammkoteletts, Pouletfleisch am Spiess grilliert, Lammfleisch am Spiess, Kalbfleisch am Spiess, Lammhacktätschli, scharf», erklärt uns der Chef höchstpersönlich. Dazu gibt es wie versprochen Mezze. Auberginensalat, Kartoffelsalat oder Bulgur mit Kräutern und Tomaten. Und Reis. Hungrig geht bei Can sicher keiner vom Tisch.
Zum starken türkischen Kaffee wird uns das wohl beste Baklava offeriert, das wir je probiert haben – und eine Überraschung. Die Männerrunde in der Nische ist nicht nur trinkfest, sondern auch stimmlich talentiert. Einer schnappt sich kurzerhand ein an der Wand aufgehängtes traditionelles Saiteninstrument, ein anderer eine Trommel, und dann gibt die Gruppe türkische Lieder zum besten. Wir kommen sicher wieder zu Can in die Ferien.
Can-Grillhaus, Murtenstrasse 41, 3008 Bern, Tel. 031 398 02 02, Montag Ruhetag.
Auf dem Tisch: Türkische Spezialitäten. Jeden Sonntag Frühstücksbrunch à discrétion. Auch Partyservice.
Abgerechnet: Günstig.
Aufgefallen: Bald stehe wieder frischer Fisch auf der Karte, sagte uns die Bedienung. Geliefert aus der Türkei. In dieser Zeit besser reservieren!
Abgefallen: Der süffige türkische Wein sorgte am nächsten Tag für einen kleinen Kater.
Kommentarfunktion deaktiviert.