Wie viel Sushi braucht Bern?

Erinnert ihr euch noch daran, als ihr das erste Mal Sushi gegessen habt? Bei mir war das auf der Treppe bei der Marktgass-Migros vor gefühlten 10 Jahren. Völlig unfähig tauchte ich mit den Stäbchen ein Nigiri in die Sojasauce, dann versuchte ich abzubeissen, aber das ging nicht. So steckte ich das Ganze in den Mund, erstickte fast daran, aber fühlte mich unglaublich urban.

Nun, eine Dekade später, ist es fast einfacher, Sushi zu finden als ein Sandwich. Und Anfang September soll im ehemaligen Sassafraz in der Aarbergergasse ein weiteres Lokal aufgehen, wie unsere Konkurrenz berichtet hat. Ratet mal, was? Natürlich wieder Sushi, als gäbe es in der Innenstadt nicht schon genug. Immer, wenn was Neues aufmacht, ist es Sushi, oder täusche ich mich? Allein in der Aarbergergasse werden es mit dem «Oishii» deren drei Lokale sein, die Sushi servieren. Auch im Fugu war ein Sushi-Kaiten geplant, ansonsten Sashimi hier, Wasabi dort und Makis bis zum Abwinken – in den unterschiedlichsten Qualitäten (und Preisen).  Versteht mich nicht falsch, ich liebe Sushi, aber ein senegalesisches, peruanisches oder südkoreanisches Restaurant wäre doch eine bessere Nische?

Aber wenn wir schon bei gastronomischer Monotonie sind, könnte man auch über die Anzahl Pizzerien in der Innenstadt diskutieren…

PS: Mein Liebling ist die Sushi-Bar Yamasaki, wo man zuschauen kann und nach einem bezahlbaren Dreigänger satt in die Gasse zurückkehrt. Und euer Favorit?

3 Kommentare zu «Wie viel Sushi braucht Bern?»

  • R. Bill sagt:

    Mag ja sein, dass ein Koreaner, Bolivianer etc.. mal etwas anderes wäre, aber der Schweizer setzt nicht gerne Trends, er kopiert halt einfach gerne was sich anderswo schon bewährt hat, ist einfacher.

  • Fred sagt:

    Mein Liebling ist das Yu an der Kornhausstrasse – Deliziös! Klar, es gibt viele Sushi Restaurants und viele Pizzerias, aber das ermöglicht uns doch auch das Spielchen zu spielen „wo gibt es das beste Sushi?“ 🙂

    Ich liebe dieses Spiel (natürlich nicht nur bei Sushi) und speichere meine besten Orte auf meinem TravelGap account (www.travelgap.io)

  • Stephanie sagt:

    Zu viele Sushi Places? Keineswegs! Kann es nie genug haben! Und Bern hat noch gar keinen richtigen Japaner, wo man wirklich perfekte Maki-, Nigiri- und Handrolls direkt vom Sushimaster (dem man dann einen Drink spendiert) bekommt!
    Du hast übrigens den Sushiladen in der Rathaugasse vergessen! Und Tanaka in Kehrsatz, ist der erwähnt? Serviert Namamen Sushi?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.