Alles Klar!
Aller Anfang ist besser mit einem guten Frühstück, das gilt insbesondere auch für Marktanalysen. Mein erster Streifzug durch den Berner Märit soll also der Bauchbefüllung durch Backwerk gewidmet sein. Sollte. Mit diesem Plan rolle ich das Feld von unten auf, von der Altstadt in Richtung Bahnhof. Auf den ersten 50 Metern Markt in der Münstergasse duften mir Walliser Aprikosen entgegen, verarbeitet zu Fruchtkuchen mit Geleeglanz. Was für ein Anfang. Doch als ich die Vitrine ansteure, wirft sich mein Seitenblick auf blassgrüne Kugeln in grünem Harass. Klaräpfel!

Und schon hat die Patisserie gegen den rohen Charme des Hochstammkernobsts verloren. Freunde kleinformatiger alter Apfelsorten wissen: Der Klarapfel ist der erste in einer Reihe von Charakterköpfen, die im Sommer und im frühen Herbst von knorrigen Ästen gepflückt werden. Sein Geschmack variiert zwischen ziemlich sauer und bemerkenswert sauer. Und diese Säure rüttelt wach wie ein Sprung in die Aare bei Sonnenaufgang, wobei dieser Vergleich rein spekulativer Art ist. Der Vorsatz der Frühstücksanalyse wird also vorsätzlich begraben. Der Zungenkräusler Klarapfel soll heute exklusiv den Marktkorb füllen und nach und nach sanft die Magenwände angreifen.
Für aufgerundete 3 Franken kaufe ich beim Stand von Bio Blaser aus Salavaux ein Säckchen Klaräpfel. Köstlich. Auf dem Bundesplatz finden sich die Früchte bei fast jedem Händler, aber die Preise variieren beträchtlich. Günstig sind sie am Stand von Bauer Ruedi Ermel aus Murten (3.80 pro Kilo), auch Walter und Annemarie Stettler aus Bolligen verkaufen sie zu diesem Preis. In der Schauplatzgasse in Richtung Bahnhof sinkt der Klar-Kilopreis auf 3.40 (Ruedi Brönnimann, Frauenkappelen) und gar auf 3 Franken bei Bauer Etter, fast beim Loeb-Egge. Zeit, ein zweites Mal zuzugreifen. Gefrühstückt wird ein andermal.
Für die Kolumne „Marktanalyse“ unternimmt unser Autor regelmässig Streifzüge durch den Berner Wochenmärit.
Ein Kommentar zu «Alles Klar!»
oh, da läuft mir grad das wasser im munde zusammen….
war schon immer mein lieblingsapfel, direkt ab baum und je saurer je besser!
leider leider bleibt mir der genuss der klaräpfel (und blutorangen) in asien verwehrt, dafür geniessen wir herrliche mangos, ananas und und und