3 für den 1.

Der 1. August fällt dieses Jahr auf einen Montag – hallo, hoi, tschou, verlängertes Wochenende! Du schaffst Zeit für die Vorbereitungen für einen tollen Nationalfeiertag. Hier unsere drei liebsten Ideen, was auf dem 1. August-Buffet liegen könnte:

  • Für ganz Faule: Das Kosmetikunternehmen Ladurée verkauft dieses Jahr Macarons mit Schweizer Kreuz. Eines dieser Vanillemacarons kostet 3.20 Franken (mit hübscher Box 3.70 Franken), das ist ein ziemlicher Preis, aber sehen sie nicht einfach wunderschön aus, diese süssen, luftigen Schweizer Fahnen, und sind wir nicht ein einig Volk von Geniessern? (Alternativen: 1. August Mandelchübeli aus der Migros kaufen. Oder Sie backen Cupcakes und verzieren Sie sie mit einem Schweizerkreuz auf rotem Grund. Das ist dann allerdings nichts mehr für Faule)
Macaron personnalisé drapeau Suisse 2

 

 

  • Diesen famosen Kuchen haben wir ja schon einmal vorgestellt. wahlkuchenGebacken hat ihn unsere Backfee Sandra Jennings (das Rezept hier). Auf Kanal Kitschcakes gibt es heuer zum 1. August aber Liebesäpfel.  Also Tell-Äpfel. Sie sind einfach nachzumachen, und nein, Sie müssen dafür nicht durch diese hohle Gasse kommen, und bitte, bitte spielen Sie auch nicht den ersten Teil des Rezeptvideos nach!

 

 

  • Und schliesslich noch mein persönlicher Liebling: Dieses goldgelbe Buttergebäck, das es jedes Jahr zu Anfang des Monats August in den hiesigen Bäckereien zu kaufen gibt. Tells Lieblingsbrot, behaupten diese frech. Dabei wurde der mit Fähnchen geschmückte 1. August-Weggen erstmals 1959 vom Schweizerischen Bäcker-Konditorenmeister-Verband als besonderes Buttergebäck zum Nationalfeiertag lanciert.
Plakat 1

Das Rezept (für einen Weggen oder mehrere kleine Brötchen, wie sie Bäckermeister Patrik Bohnenblust jeweils macht):

1 kg Weissmehl
5,5 dl Milch
20 g Hefe
20 g Salz
10 g Zucker (für eine schönere Färbung sowie Nahrung der Hefe)
50 g Ei
150 g Butter
Alles zu einem Teig kneten und ca. eine Stunde ruhen lassen. Teigkugeln formen. Zweimal mit Ei bestreichen und mit einer Schere Schweizer Kreuze einschneiden. Die Backzeit unterscheidet sich von Ofen zu Ofen. Bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten goldgelb bis braun backen. Fähnchen einstecken.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.