Super Glace

Mango ist ein richtiger Schönmacher. Die Frucht hat Anti-Aging-Qualitäten: Durch ihren hohen Anteil an Betacarotin und den Vitaminen A und C untersützt sie die Erneuerung der Haut, regt die Produktion von Kollagen an und stärkt das Immunsystem.

Ingwer besteht aus mehr als 160 unterschiedlichen Inhaltsstoffen sowie aus zahlreichen ätherischen Ölen, wie zum Beispiel dem Scharfstoff Gingerol. Die Wurzel hat eine hohe antioxidative Wirkung und hilft gleichzeitig gegen jede Form von Übelkeit.

Im Ferienfieber? Ich auch. Damit es nicht zu hitzig wird, esse ich Mango-Glace. Auch gegen richtiges Fieber. Wirkt voll, auf allen Ebenen.

77_Superfood-Eis

Wirkt gegen Entzündungen: Mango-Glace.

Die Glace mache ich selber, ist ganz einfach. Das Rezept stammt aus dem Buch „Superfood Eis“, das ich trotz Allergie gegen das dümmste aller Wörter*, wenn es um Essen geht, gekauft habe. Ich liebe Glace. Und wenn sie wie die Mango-Ingwer-Version eventuell auch noch widerstandsfähig und schön macht (siehe Beschrieb oben, ebenfalls aus dem Buch), soll sie ab sofort mein Lieblingsessen sein!

Diese Glace ist auch sozusagen der Ingwer-Zitrone-Tee für den Sommer, legt man Wert auf seine Abwehrkräfte. (Mein Favorit ist ja der Zitrone-Ingwer-Tee von Migros, tschuldigung, Alnatura. Auch wenn er „Innere Kraft“ heisst, das ist zwar nicht ganz so gschpürschmi wie die doofen Lebensweisheiten auf den Yogi-Tees, aber trotzdem too much im Büroalltag. Obwohl mir da jegliche Art von Kraft willkommen ist.)

Jedenfalls: Mango-Glace, das Rezept, und nein, man braucht keine Glacemaschine dafür!

Zutaten für ca. 500 ml:

3 Bananen
1 Mango
1 Bio-Zitrone
1 daumengrosses Stück Ingwer
1 EL Baobabpulver
Chilipulver

Zubereitung

  1. Am Vortag die Bananen schälen, in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel über Nacht im Tiefkühlfach gefrieren lassen.
  2. Am nächsten Tag die gefrorenen Bananen in den Mixer geben und etwas antauen lassen. Die Mango schälen,
  3. das Fruchtfleisch in breite Streifen und dann in Stücke schneiden. Mangostücke in den Mixer geben.
  4. Zitrone heiss waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und beiseitestellen.
  5. Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  6. Ingwer schälen und auf einer feinen Reibe rapseln. Mit Zitronensaft, Baobabpulver und 1 Prise Chilipulver in den Mixer geben und etwa 45 Sekunden zu einem cremigen Eis pürieren. Die fertige Glace evt. mit etwas abgeriebener Zitronenschale bestreuen.
  7. Glace sofort geniessen oder in ein gefrierfestes vorgekühltes Gefäss mit Deckel füllen und im Tiefkühlfach aufbewahren.

Einfach, oder? Auch die meisten anderen Rezepte erfordern keine grossen Kochkenntnisse, eine Glacemaschine ist allerdings von Vorteil. Zum Beispiel beim Chia-Pflaumen-Sorbet oder für die Avocado-Birnen-Glace. Joghurt, Milch und Rahm kommen in keinem Rezept vor, sondern Reis-, Soja- oder Mandelmilch. Wem das zu vegan aussergewöhnlich ist, soll es mit Milchprodukten ausprobieren – das klappt bestimmt!

104_Superfood-Eis

Avocado-Birnen-Glace aus dem Buch „Superfood Eis“.

46_Superfood-Eis

Chiasamen-Pflaumen-Sorbet.

 

 

 

*Superfoods Ist am Ende nicht jedes Gemüse und jede Frucht Superfood? Und: Normalerweise versuche ich es zu vermeiden, dass in meiner Küche Chiasamen aus Mexiko, Kokoswasser aus Sri Lanka oder sonst etwas schwachsinnig weit Hergeholtes zu finden ist. Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen. Und dann wieder auf die super Lebensmittel umsteigen, die bei uns – manchmal – wachsen: Erdbeere, Kohl, Baumnüsse und so weiter.

 

Das Buch: Kerstin Pooth und Astrid Sass: „Superfood Eis“, 128 Seiten, ZS Verlagcover

(Alle Bilder: © ZS Verlag/Claudius Holzmann)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.