Plättli-News
Das Leichtsinn am Kornhausplatz hat einen leichten Konzeptwechsel hinter sich. Dabei hatte es Unterstützung von einem ganz Grossen: Urs Messerli höchstpersönlich half dabei mit. Nebst anderem wurde auch das Interieur im oberen Stock ausgetauscht. Endlich, denn dort oben war es immer ganz schrecklich unbequem. Für alle Damen in Röcken waren die Stühle schrecklich tief, und für alle grossen Männer war es unmöglich zu sitzen, ohne die Knie am Kinn zu spüren.
Freitags gibt es Fisch aus dem Moossee, und mittwochs gibt es Burger (klein für 15 Franken, gross für 21 Franken). Gleich nach dem ersten Bissen wussten wir: Den Koch sollte man heiraten. Zart das Fleisch, überraschend die Spargeln und Randen, lecker die Sauce, knusprig das Brot.
Neu führt die 34-jährige Geschäftsführerin Isabel Stuker, die zuvor Restaurantleiterin in der Eisblume in Worb war, 22 Weine im Offenausschank. Da kann gerade mal das Weincafé Klösterli mithalten. Vom Menü gestrichen hat sie die Apéroplättli, dafür Weinbegleiter aus dem Weck-Glas eingeführt. Empfehlenswert ist beispielsweise das Moosseeforellen-Tatar mit dem Weisswein aus dem ungarischen Burgenland. Klingt komisch, ist es aber nicht, versprochen.
PS: Plättli-Liebhaber müssen nicht traurig sein, denn was im Leichtsinn abgeschafft wurde, hat der Kreissaal an der Brunngasshalde eingeführt. Die beliebte Bar tischt von Dienstag bis Freitag auf Etageren Fleisch und Käse auf (klein für 17 Franken, gross 27).
Ein Kommentar zu «Plättli-News»
meine schwiegertochter kocht nur noch in einmachgläsern. Das gibt der ganzen Küche einen mediterraneen touch