Bitte keine Pasta-Revolution

Alles in einen Topf
Als ich zum ersten und bestimmt einzigen Mal eine one-pot-Pasta nachkochte, fühlte es sich an wie früher in der Kochschule: Um die Lehrerin zu ärgern, haben wir damals extra alles falsch gemacht.

Doch ich muss ausholen: Vor einem Monat hat ein französischer Foodblog die Carbonara sterben lassen, weil auch die Zutaten für die Sauce im gleichen Topf wie die Pasta gekocht wurden. Am Schluss wurde das Traditionsrezept auch noch mit Crème fraiche und einem rohen Ei «verfeinert». So sah die französische Carbonara im Video aus:

Quelle: youtube.com/Meridiana Notizie
Die im Rezept verwendete Pasta kam vom Hersteller Barilla, der vom Blog verlangte, das Video zu entfernen. Das Video versetzte Italien in Rage, sorgte bei der «Repubblica» sogar für eine Titelgeschichte, und der Hashtag Carbonaragate war geboren.

Damit könnte man denken, dass die one-pot-Versuche abgeschlossen sind. Doch weit gefehlt: Natürlich gibt es schon Rezeptbücher darüber, worüber Sie allerdings nie bei uns lesen werden, und Aberhunderte von Rezepten.

Damit zurück zu meinem «Once in a life time one pot»-Pasta: Schon eine Zwiebel ohne anzubraten, in den Topf zu geben, fühlt sich kreuzfalsch an. Die Tomaten sind noch immer bleich und könnten nur durch Einkochen überhaupt Geschmack bekommen. Der Spinat bleibt ungewürzt, weil man das übrige Kochwasser und damit alle Gewürze abschütten muss. Zwiebeln und Peperoni sind noch roh, doch die Pasta richtig verkocht. Vom Geschmack her können Sie es sich vorstellen. Wagen Sie nun nicht, zu sagen, dass ich den Oregano vergessen habe, denn auch der hätte rein nichts retten können.

3 Kommentare zu «Bitte keine Pasta-Revolution»

  • Christoph Bögli sagt:

    Das wirkt effektiv wie eine selten blöde Idee. Wenn schon könnte man ja wenigstens einige der Zutaten kurz anbraten bevor man die Pasta zugibt. Alles nur im Wasser kochen und das noch gleichzeitig ist schliesslich ein offensichtliches Rezept für ein Desaster..

  • WildeHenne sagt:

    Das ist einfach nur ein Scheiss!

  • Anna sagt:

    Pasta zusammen mit allen Zutaten in der Sauce zu kochen ist keine Revolution sondern eine alte Zubereitungsart, die unter anderem durch den PastaPotSet PJ01 von Alessi wiederbelebt wurde! Zu diesem schönen Topf (eine normale hohe Casserolle oder beschichtete Pfanne tuts auch;-) gibt es ein tolles Rezeptbüechli mit lauter Pastagerichten, die zusammen mit den Zutaten in einem Topf gekocht werden-, und wunderbar lecker schmecken! Die Stärke aus der Pasta bindet so automatisch die Sauce, es wird nichts abgegossen und alle wertvollen Nährstoffe bleiben im Gericht. So bestechend einfach und soooo gut!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.