Letzen Freitag veranstaltete die Besitzerin der BaZ, die Medienvielfalt Holding AG, einen geschlossenen Anlass zum Thema «Die Rolle der Medien in der Demokratie». Referenten waren Markus Spillmann, Chefredaktor der NZZ, Ruedi Matter, Direktor von Radio und Fernsehen, Roger Köppel, Verleger der «Weltwoche», und ich. Hier meine Rede. Sehr geehrte Frau Präsidentin Masoni, Sehr geehrter Herr […]
Mehr davon!Presse, Demokratie und Meinung. Eine Rede vor den Aktionären und Freunden der «Basler Zeitung»
Grosse Köpfe, leere Worte – wie schreibt man über Machthaber?
Es braucht lange, um in die Teppichetagen vorgelassen zu werden. Und dann blüht einem oft das Schicksal eines Suchenden, der das Grab Jesu öffnet, die Kasba betritt oder die letzten Geheimnisse des Zen erfährt. Wenn man endlich das Innere des Tempels erreicht, steht das Innere des Tempels fast immer leer. Jedenfalls ist es verblüffend, wie […]
Mehr davon!Shakespeares Rückkehr
Es ist kein gutes Zeichen für Europa und die Schweiz, aber wir sind zurück im Reich Shakespeares. Wenn ich mich recht erinnere, war das in meiner Jugend anders. Damals schien alles in Beton gegossen: FDP, Banken, Militär. Die Leute, die Lehrer, selbst die Luft waren vor Gewissheit so dickflüssig wie Haargel, und wer noch ein Herz […]
Mehr davon!Eine Konstruktion, so stabil und elegant wie ein Stahlträger
Das Telefon klingelte. Ich nahm ab. «Wie konntest du nur?», fragte meine Grossmutter. «Was?», fragte ich. «Wie konntest du das nur schreiben?», fragte sie. «Äh, welchen Artikel meinst du?» «Den über unsere Familie. Erstens stimmt höchstens die Hälfte. Und zweitens unter diesem schrecklichen Titel!» Plötzlich wusste ich, was sie meinte. Mein Familienartikel hatte es bis […]
Mehr davon!Küsse des Todes. Wie Sie einen Journalisten abschiessen können
Dies ist ein Service-Beitrag zur Social Media Week im Newsnet. Ob auf Facebook, Twitter oder in den Kommentarspalten: Viele, oft die aktivsten Leser zeigen den Wunsch, professionelle Journalisten auf ihrem Weg ein Stück weit zu begleiten. Auf dem Weg in die Ecke, in die Depression oder wenn möglich in die Berufsaufgabe. Nur sind die Methoden dazu noch unausgereift. Populär sind bisher […]
Mehr davon!Welches ist Ihr Preis?
Noch einmal: Ein Abendessen. Eine Indiskretion. Ein Warenmuster. Zwei Tickets. Drei Tage Côte d’Azur. 550 oder 400’000 Franken. Was ist Ihr Preis? Das wurde das letzte Mal schon gefragt. Nur zweigte der Text dann in Richtung Geschäftsmodell ab. Auch eine finstere Gegend. Aber die Frage nach der persönlichen Bestechlichkeit blieb unbeantwortet. In den guten, schlechten alten […]
Mehr davon!Die Frage ist nicht, ob Journalisten bestechlich sind. Sondern, von wem. Und von was.
Ein Abendessen. Eine Indiskretion. Ein Warenmuster. Zwei Tickets. Drei Tage Côte d’Azur. 550 oder 400’000 Franken. Was ist Ihr Preis? Womit, von wem und in welcher Höhe will ich bestochen werden? Es lohnt sich, ernsthaft über diese Frage nachzudenken. Immerhin ist Journalismus Schreiben gegen Geld. Und die berühmteste Definition von Pressefreiheit stammt von Hunter S. […]
Mehr davon!Opportunismus für Fortgeschrittene
Zu Anfang meiner Karriere hatte ich ein paar Mal Angst um sie. Etwa, als ich in der «WoZ» mit der bösartigen Kolumne «Fragen Sie Familie Monster» anfing. Diese war dazu da, wöchentlich Politiker, Wirtschaftsführer, Prominente, aber auch Verleger, Konkurrenzkolumnisten und Chefredakteure durch ihren eigenen Quark zu ziehen. Und dann, als ich dort nebenamtlich das Medienressort […]
Mehr davon!Sex mit der Chefetage: Wie man professionell Artikel verkauft
Hannah Arendt gab einmal die einzig mögliche Methode an, die Zukunft vorherzusagen: «Gib ein Versprechen ab und halte es.» Vor einigen Wochen, am Anfang der Kolumnenserie, versprach ich die Story, wie ich die Stelle bei der «WoZ» bekam, weil man vermutete, dass ich mit jemandem aus der Chefetage des Tamedia-Konzerns geschlafen hätte. Zuvor war ich in der […]
Mehr davon!Die Praxis der Kolumne, Teil 1: Bösartigkeit für Schüchterne
In der letzten Folge ging es darum, wie man aus Wolken ein Einkommen und aus halben Ideen ganze Kolumnen macht. Was ausgelassen wurde, waren konkrete Beispiele, wie ein effizienter Kolumnenmotor funktioniert. Doch es wurde versprochen, dass welche folgen – und zwar mehr, als einem lieb sein würde. Das war keine leere Drohung. Hier also ohne Gnade die […]
Mehr davon!