Auf dem Papier sollte Eigenwerbung eigentlich eine lockere Sache sein: Man verkauft ein Produkt, das man kennt. Und das man – schon aus Mangel an Alternativen – im Allgemeinen schätzt. Und trotzdem ist Eigenwerbung vor allem eins: unentspannt. Meiner Theorie nach deshalb: Weil sie das beinhaltet, was einen im Leben vielleicht den meisten Ärger gemacht hat: […]
Mehr davon!Deadline live
Kleines, cooles Zeug
Als Student klebte ich mir eine 50-Wort-Liste mit allen denkbaren Konjunktionen an die Wand hinter den Schreibtisch. Also mit Wörtern wie deshalb, hingegen, also, wenn auch, nichtsdestotrotz, ganz im Gegenteil, gleichzeitig, etc. Und mit konjunktionsähnlichen Hochstapler-Formeln wie a impliziert b was in der Theorie «wenn a, dann b» hiess, aber in der Praxis, dass a […]
Mehr davon!Die Nachrichten sind nichts mehr wert. Eröffnen wir einen Salon!
Fällt das wichtigste Produkt weg, hat jede Branche ein Problem. Etwa der Journalismus, seit sein Hauptprodukt, die Nachrichten, inflationär, also wertlos geworden ist. Kein Wunder, wird nach Ersatz gesucht. Ziemlich oft hört man, dass der Journalismus Einordnung und Orientierung bieten müsste. Und denkt sich dann zwei Dinge: Klingt plausibel. Es gibt einen Markt dafür. Fuck. […]
Mehr davon!Gefährliche Bücher
Alle Jahre wieder wird allen möglichen Leuten dieselbe Frage gestellt. Gott sei Dank, bisher nicht mir. Wo waren Sie am 11. September 2001? Ich wurde vom Telefon geweckt. «WO IST DEIN TEXT? VERDAMMT, WIR BRAUCHEN DEINEN TEXT! IN AMERIKA PASSIERT EINE SERIE VON GIGANTISCHEN ATTENTATEN! WIR HABEN KEINE ZEIT, AUF DEINEN TEXT ZU WARTEN! WO […]
Mehr davon!Eine ganze Menge Ärger
Wenn dieser Blog hier erscheint, sitze ich im Zug zur Frankfurter Buchmesse, über die ich schon viel Scheussliches gehört habe. Es soll deprimierend sein: ein Tsunami aus Büchern und ganze Wagonladungen von Buchverkäufern. Ich freue mich sehr, dabei zu sein. Da ich also bereits als Verkäufer unterwegs bin, kann ich es auch kurz und schamlos […]
Mehr davon!Mein Held: Howard Luck Gossage
Letzte Woche fanden Sie im diesem Blog die Rangliste von fünf der sechs besten Bücher zum Journalismus. Platz 1 blieb offen. Teils, um für Sie die Spannung ins Unermessliche zu treiben. Teils, um Ihnen über das Wochenende Zeit zu geben, die fünf Bücher zu lesen. Das wichtigste Motiv war jedoch, dass das beste Buch in einer […]
Mehr davon!Die sechs besten Bücher zum Journalismus
Der Augenblick ist gekommen. Im Moment dreht sich der Deadline-Blog in den Walzen. Aus dem Blog wird ein Buch, und ich bin mir ziemlich sicher, dass es das beste Buch über das Schreiben ist, das ich je geschrieben habe. Aber das beste, das ich je gelesen habe? Nun, hier die Rangliste meiner Top 6 der […]
Mehr davon!Die Journalisten als Pack
Vielleicht eine der härtesten Lektionen, die ich im Leben lernte, war auf dem Pausenplatz. Ich war nicht besonders beliebt: Ich hatte eine dicke Brille, gute Noten und keine Ahnung von Kindern. Kurz: Sobald es klingelte, musste ich mich vor meinen Kameraden hüten. Ich mochte sie nicht. Aber wen ich wirklich hasste, waren nicht die Leute, […]
Mehr davon!Skizze einer Hauptstadtzeitung
Unter #tag2020 lief in den letzten Wochen eine Spiegel-Debatte, wie eine Regonalzeitung überleben könnte. Dieser Tage stellt der Spiegel-Redakteur Cordt Schnibben einen Prototypen vor. Ich habe ihn gesehen und finde seine Lösung elegant. Als Ergänzung hier eine (noch rohe) Skizze für den Lokalteil einer Zeitung für eine grosse Stadt. Nehmen wir etwa Zürich. Es ist für Ankömmlinge […]
Mehr davon!Der Kolumnentest: Werden Sie durch die Hölle gehen?
Dieser Blogpost hat genau ein Jahr Verspätung. Aber was ist schon ein Jahr im Internet? Etwas ärgerlich ist auch, dass er eigentlich Teil 5 einer Serie über das Kolumnenschreiben ist. Und man eigentlich die anderen Teile im Kopf haben müsste. (Tipp für Ungeduldige: zentral ist Teil 3). Also, falls sie eine Minute Zeit haben, hier: Teil […]
Mehr davon!