Es war der zweite oder dritte Auftrag. Ich war Volontär beim «St. Galler Tagblatt» und kriegte den Befehl, das 20. Firmenjubiläum der Pulsania-Schnellreinigung zu recherchieren. «Die haben irgendeine neue Maschine. Sieh sie dir an», sagte mein Chef. Ich fuhr zur Schnellreinigung und traf dort auf das Besitzerehepaar. Es begrüsste mich ausgesprochen misstrauisch. «Sie müssen […]
Mehr davon!Was für Artikel die Menschen von Journalisten erwarten
Constantin Seibt am Freitag den 23. November 2012Es sind die Fragen, nicht die Gewissheiten, Dummkopf
Constantin Seibt am Dienstag den 20. November 2012Als Kind erlebt man diese Enttäuschung, wenn man Steine aus dem Fluss holt: Sie funkeln im Wasser, aber sobald sie trocknen, sind sie blass. Man erlebt diese Enttäuschung sehr oft, weil man es lange nicht glauben kann: Dass auch dieser Stein hier nicht mehr funkeln könnte. Als Erwachsener geht es einem ähnlich. Man sieht einen Artikel […]
Mehr davon!Presse, Demokratie und Meinung. Eine Rede vor den Aktionären und Freunden der «Basler Zeitung»
Constantin Seibt am Dienstag den 13. November 2012Letzen Freitag veranstaltete die Besitzerin der BaZ, die Medienvielfalt Holding AG, einen geschlossenen Anlass zum Thema «Die Rolle der Medien in der Demokratie». Referenten waren Markus Spillmann, Chefredaktor der NZZ, Ruedi Matter, Direktor von Radio und Fernsehen, Roger Köppel, Verleger der «Weltwoche», und ich. Hier meine Rede. Sehr geehrte Frau Präsidentin Masoni, Sehr geehrter Herr […]
Mehr davon!