Es braucht lange, um in die Teppichetagen vorgelassen zu werden. Und dann blüht einem oft das Schicksal eines Suchenden, der das Grab Jesu öffnet, die Kasba betritt oder die letzten Geheimnisse des Zen erfährt. Wenn man endlich das Innere des Tempels erreicht, steht das Innere des Tempels fast immer leer. Jedenfalls ist es verblüffend, wie […]
Mehr davon!Grosse Köpfe, leere Worte – wie schreibt man über Machthaber?
Constantin Seibt am Mittwoch den 31. Oktober 2012Shakespeares Rückkehr
Constantin Seibt am Freitag den 26. Oktober 2012Es ist kein gutes Zeichen für Europa und die Schweiz, aber wir sind zurück im Reich Shakespeares. Wenn ich mich recht erinnere, war das in meiner Jugend anders. Damals schien alles in Beton gegossen: FDP, Banken, Militär. Die Leute, die Lehrer, selbst die Luft waren vor Gewissheit so dickflüssig wie Haargel, und wer noch ein Herz […]
Mehr davon!Eine Konstruktion, so stabil und elegant wie ein Stahlträger
Constantin Seibt am Mittwoch den 10. Oktober 2012Das Telefon klingelte. Ich nahm ab. «Wie konntest du nur?», fragte meine Grossmutter. «Was?», fragte ich. «Wie konntest du das nur schreiben?», fragte sie. «Äh, welchen Artikel meinst du?» «Den über unsere Familie. Erstens stimmt höchstens die Hälfte. Und zweitens unter diesem schrecklichen Titel!» Plötzlich wusste ich, was sie meinte. Mein Familienartikel hatte es bis […]
Mehr davon!Küsse des Todes. Wie Sie einen Journalisten abschiessen können
Constantin Seibt am Mittwoch den 3. Oktober 2012Dies ist ein Service-Beitrag zur Social Media Week im Newsnet. Ob auf Facebook, Twitter oder in den Kommentarspalten: Viele, oft die aktivsten Leser zeigen den Wunsch, professionelle Journalisten auf ihrem Weg ein Stück weit zu begleiten. Auf dem Weg in die Ecke, in die Depression oder wenn möglich in die Berufsaufgabe. Nur sind die Methoden dazu noch unausgereift. Populär sind bisher […]
Mehr davon!