Wer ist der grösste Künstler des noch jungen 21. Jahrhunderts? Wenn Sie mich fragen, wäre meine Antwort: Passend zurzeit ist es kein Mensch, sondern ein Konzern: der amerikanische Bezahlsender HBO. Dabei war Fernsehen ein Medium, das unter Experten als kreativ tot galt. Das Rückgrat der meisten Programme besteht seit Jahren unverändert aus Kopien von Kopien: […]
Mehr davon!Archiv für die Kategorie ‘Konzepte’
Die Strategie für die Zeitung von morgen, Teil 1: Das Modell HBO
Constantin Seibt am Montag den 18. Februar 2013Die Praxis der Kolumne, Teil 1: Bösartigkeit für Schüchterne
Constantin Seibt am Freitag den 31. August 2012In der letzten Folge ging es darum, wie man aus Wolken ein Einkommen und aus halben Ideen ganze Kolumnen macht. Was ausgelassen wurde, waren konkrete Beispiele, wie ein effizienter Kolumnenmotor funktioniert. Doch es wurde versprochen, dass welche folgen – und zwar mehr, als einem lieb sein würde. Das war keine leere Drohung. Hier also ohne Gnade die […]
Mehr davon!Zum Henker mit dem Dreispalter oder: Wie der «Tages-Anzeiger» das Mittelalter verliess
Constantin Seibt am Mittwoch den 25. Juli 2012Eine der scheusslichsten Erfindungen der Menschheit heisst das Ungemach. Das Ungemach basierte auf einer sehr einfachen Idee. Es war in mittelalterlichen Kerkern eine Zelle von speziellem Ausmass: etwa so gross wie ein schlecht gezimmerter Sarg. Nicht lang genug, um ausgestreckt zu liegen, und zu niedrig zum Stehen. Wer dort eingesperrt war, konnte nur kauern. Oft […]
Mehr davon!Wie wäre es, wenn wir es ganz anders machten?
Constantin Seibt am Mittwoch den 27. Juni 2012In seinem Interviewbuch mit Truffaut beschreibt Sir Alfred Hitchcock eine seiner Lieblingsmethoden, auf Ideen zu kommen. Er empfiehlt, die Konventionen des eigenen Genres genau zu studieren. Und sich dann die Frage zu stellen: «Wie wäre es, wenn wir es ganz anders machten?» Um seinen Helden in Lebensgefahr zu bringen, überlegte Hitchcock etwa wie folgt: Ein […]
Mehr davon!Ein Mehrzweck-Tool für Zeitungen: Der Ein-Wochen-Chefredaktor
Constantin Seibt am Mittwoch den 13. Juni 2012Hier, im Blog des kämpfenden Fussvolks, zur Abwechslung einmal ein Vorschlag für die Strategen in den Chromstahletagen. Und zwar handelt es sich um ein schlankes Projekt zur Verbesserung und Vermarktung von Tageszeitungen. Es ist fast gratis. Der organisatorische Aufwand ist klein. Es braucht eigentlich nur etwas Mut. Dafür bietet es mehrere Chancen: die Chance auf […]
Mehr davon!Die letzte exklusive Ware im Journalismus: Komprimierte Zeit
Constantin Seibt am Mittwoch den 9. Mai 2012Was bleibt dem klassischen Journalismus als Marktlücke übrig? Nun, es gibt den Traum jeden Teenagers. Dieser unterhält sich mit einer begehrenswerten Frau, einem begehrenswerten Mann – und geht mit dem schrecklichen Gefühl, versagt zu haben: Keinen geraden Satz gesagt, nur Bruch, Gestammel, peinliche Dummheiten. Und mitten in seiner Erniedrigung träumt der Teenager: von ungleichmässiger Zeit. […]
Mehr davon!15 Thesen zum Journalismus im 21. Jahrhundert
Constantin Seibt am Mittwoch den 2. Mai 2012Ladies and Gentlemen Willkommen an Bord der prächtigen, aber sinkenden Galeere des Printjournalismus. Zwar herrscht auf Zeitungen seit Jahrhunderten dieselbe Zeit wie auf dem Meer oder im Totenreich: eine ewige Gegenwart. Aber irgendwann findet auch diese ihr Ende. Jedenfalls ist es fast Selbstmord, in diesem Gewerbe zu arbeiten, ohne über dessen Zukunft nachzudenken. […]
Mehr davon!