Eine der scheusslichsten Erfindungen der Menschheit heisst das Ungemach. Das Ungemach basierte auf einer sehr einfachen Idee. Es war in mittelalterlichen Kerkern eine Zelle von speziellem Ausmass: etwa so gross wie ein schlecht gezimmerter Sarg. Nicht lang genug, um ausgestreckt zu liegen, und zu niedrig zum Stehen. Wer dort eingesperrt war, konnte nur kauern. Oft […]
Mehr davon!Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’
Zum Henker mit dem Dreispalter oder: Wie der «Tages-Anzeiger» das Mittelalter verliess
Constantin Seibt am Mittwoch den 25. Juli 2012Eine Plexiglasscheibe vor der Welt: Die Halbdistanz
Constantin Seibt am Montag den 23. Juli 2012Es gibt, gerade in den besten Zeitungen, tadellos geschriebene Texte, die einen völlig kalt lassen. Man liest sie mit Respekt, aber als wäre eine Plexiglasscheibe dazwischen. Das Problem dahinter ist dann fast immer das gleiche: Das Tempo variiert nicht. Satz für Satz, Absatz für Absatz arbeitet sich der Text gleich sorgfältig vor. Das liest sich ermüdend […]
Mehr davon!Das Ass im Ärmel: Der Journalist als Historiker der Gegenwart
Constantin Seibt am Freitag den 13. Juli 2012Beim nachfolgenden Rezept handelt sich um die erfolgreichste Produktelinie, die ich betreibe: die mit dem meisten Echo. Aber auch die, die am meisten Spass gemacht hat. Denn, trotz einigem Aufwand, gelingt das Produkt fast immer. Allzu scharf bin ich zwar nicht auf Konkurrenz. Aber wenn man schon einmal die Karten auf den Tisch legt, dann […]
Mehr davon!Der Chef und sein Vize
Constantin Seibt am Freitag den 6. Juli 2012Hier ein kleiner Trick, auf den ich stolz bin. Denn ich hatte dabei eine Idee. Und das passiert mir selten. Die Lage war die die: Jemand hatte gehört, dass bei einer Vermögensverwaltung angeblich eine Hausdurchsuchung stattgefunden hatte. Und dieser Jemand hatte auch gewusst, warum. Weil über eine Unterfirma betrügerische Aktienkäufe in Japan stattgefunden haben sollten. […]
Mehr davon!Drei Geisseln des Journalismus
Constantin Seibt am Mittwoch den 4. Juli 2012Journalismus ist ein harter Job. Deshalb folgt hier für einmal ein freundliches Kapitel. Mit etwas Trost für drei unausweichliche Übel dieses Berufs: das Schreiben, das Geld und das öffentliche Versagen. Das erste Übel: Schreiben. Ernsthaftes Schreiben bedeutet nichts als: immer wieder Scheitern. Das Zweitscheussliche daran ist die Einsamkeit in den Trümmern. Keiner sonst ist schuld, wenn […]
Mehr davon!Wer ernsthaft für seine Zeitung arbeiten will, arbeitet gegen sie
Constantin Seibt am Freitag den 29. Juni 2012Etwas, was den Journalismus für einige Leute anziehend und für andere instinktiv anrüchig macht, ist seine Doppelnatur. Wo immer man in diesem Beruf hinschaut, es findet sich Zwielicht. Etwa, dass seine Ware halb Waffe, halb Waffel ist: Information, Wahrheit und Kritik als Unterhaltung. Oder dass sein Personal Neugier und Routine gleichermassen beherrschen muss, also zwischen […]
Mehr davon!Wie wäre es, wenn wir es ganz anders machten?
Constantin Seibt am Mittwoch den 27. Juni 2012In seinem Interviewbuch mit Truffaut beschreibt Sir Alfred Hitchcock eine seiner Lieblingsmethoden, auf Ideen zu kommen. Er empfiehlt, die Konventionen des eigenen Genres genau zu studieren. Und sich dann die Frage zu stellen: «Wie wäre es, wenn wir es ganz anders machten?» Um seinen Helden in Lebensgefahr zu bringen, überlegte Hitchcock etwa wie folgt: Ein […]
Mehr davon!Das Klassiker-Zitat als Waffe
Constantin Seibt am Freitag den 22. Juni 2012Das klassische Zitat gilt als harmlos. Es war das Lieblingsinstrument des Bildungsbürgertums. Dort wurde es meist benutzt wie das Buttermesser: in festlichen Stunden, bei Treffen gehobener Kreise, als elegantes Accessoire, nach Feierabend. Heute ist das Bildungsbürgertum so gut wie ausgestorben. Und das Buttermesser rostig geworden. Aber dadurch ist es plötzlich in neuer Funktion brauchbar: als […]
Mehr davon!Beweis es, du Bisamratte!
Constantin Seibt am Mittwoch den 20. Juni 2012Mein Grossvater liebte es, mich und meinen Bruder bei Waldspaziergängen zum Weinen zu bringen. Er tat das, indem er die Sage von der Familie der Mäuse erzählte. Und von ihren Feinden, den Bisamratten. Denn immer wieder geriet eine Maus durch die Intrigen der Bisamratten in tödliche Gefahr. Und dann weinten wir um die Maus. Und […]
Mehr davon!Ein Mehrzweck-Tool für Zeitungen: Der Ein-Wochen-Chefredaktor
Constantin Seibt am Mittwoch den 13. Juni 2012Hier, im Blog des kämpfenden Fussvolks, zur Abwechslung einmal ein Vorschlag für die Strategen in den Chromstahletagen. Und zwar handelt es sich um ein schlankes Projekt zur Verbesserung und Vermarktung von Tageszeitungen. Es ist fast gratis. Der organisatorische Aufwand ist klein. Es braucht eigentlich nur etwas Mut. Dafür bietet es mehrere Chancen: die Chance auf […]
Mehr davon!