Spitzenverdiener versteuern in den Kantonen Zug und Schwyz doppelt so viel wie noch vor fünfzehn Jahren. Bei den Wenigverdienern hingegen stagnieren die Einkommen.
Ein Ländervergleich mit drei Variablen zeigt Überraschendes: Staaten mit grosser Vermögensungleichheit haben oft eine besserer Demokratie. Und: Mehr Ungleichheit geht einher mit mehr Wohlstand.