Wer hat ihn Ihrer Gemeinde die Nationalratswahlen gewonnen? Hat die SVP dort zugelegt oder verloren? Alle Antworten im Wahlatlas der Schweizer Gemeinden.
Zwischen ihnen liegt der Rest: Eine neue Auswertung zeigt, wo sich die Nationalräte positionieren und wer die extremen Positionen vertritt.
Die Anhänger der Schweizer Polparteien SP und SVP unterscheiden sich fundamental: Während bei Kernthemen SP-Sympathisanten in Scharen zu den Gegnern überlaufen, kann die SVP bei ihren Hauptanliegen auf Unterstützung der Basis zählen.
Datenblog - Die SVP arbeitet an einer Volksinitiative, welche das Ende der Schweizer Flüchtlingspolitik bedeuten könnte. Werden die Argumente der Partei durch die Daten gestützt? Die Zahlen im Asylwesen unter der Lupe.
Datenblog - Die Generation 50+ ist zufriedener mit der Wirtschaftsalge als früher, dies zeigt eine Analyse der Vox-Daten. Das widerspricht Rudolf Strahms Interpretation der Vox-Analyse zur Masseneinwanderungsinitiative komplett.
Datenblog - Die SVP kritisiert den zunehmenden Einfluss von «fremden Richtern» auf die Schweiz. Hält diese Behauptung einer Überprüfung stand? Eine Auswertung aller Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte bis Ende 2013 zur Eidgenossenschaft.
Inwiefern hat sich die Positionierung der Kantonalsektionen der Parteien im Verlauf der Jahrzehnte verändert? Eine Auswertung der Parolen in einer animierten Grafik zeigt: Nicht die FDP und die CVP haben sich bewegt, sondern die SVP.
Datenblog - Kurz nach der Abstimmung zur Zuwanderungsinitiative hiess es: Bezirke mit geringem Ausländeranteil stimmten dem SVP-Begehren eher zu. Hält der Befund einer tieferen Analyse stand? Marko Kovic vom IPMZ der Uni Zürich hat genau hingeschaut.