In 19 Zürcher Gemeinden wählt mehr als die Hälfte SVP. Zugelegt hat die Partei vor allem in der Agglomeration, die politisch regelrecht umgepflügt wurde.
2014 haben die Schweizer Stimmberechtigten über zwölf eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Welche Parteien lagen mit ihren Parolen am meisten auf der Linie des Volkes?
Welche Politiker und Parteien geben auf Twitter den Takt an? Eine Analyse des bisher umfangreichsten Datensatzes zum Schweizer Polit-Netzwerk auf dem Mikroblogging-Dienst.
Datenblog - Keine Zeit oder keine Lust, an der Abstimmung teilzunehmen: Welche Nationalräte haben die längste Absenzenliste? Der letzte Teil unseres Rankings.
Datenblog - Welches sind die strebsamsten Parlamentarier im Nationalrat? Also jene, die immer eine Meinung haben und bei Abstimmungen fast nie fehlen? Teil 2 unseres Nationalrat-Rankings.
Datenblog - Wer drückt im Nationalrat am häufigsten auf den gelben Knopf und enthält sich dem Entscheid? So viel sei schon mal verraten: Es ist eine Frau. Und sie hat gute Gründe.
Inwiefern hat sich die Positionierung der Kantonalsektionen der Parteien im Verlauf der Jahrzehnte verändert? Eine Auswertung der Parolen in einer animierten Grafik zeigt: Nicht die FDP und die CVP haben sich bewegt, sondern die SVP.