Die «SonntagsZeitung» und der Datenblog veröffentlichen die vierte Generation des interaktiven Unfallatlas. So kann jeder das Unfallgeschehen in seiner Nachbarschaft überblicken.
In 19 Zürcher Gemeinden wählt mehr als die Hälfte SVP. Zugelegt hat die Partei vor allem in der Agglomeration, die politisch regelrecht umgepflügt wurde.
Die Schweiz aargauisiert sich rasant: Praktisch das ganze Mittelland ist europaskeptisch geworden. Eine Auswertung zeigt erstmals, wo die Skepsis gegenüber Europa seit 2005 stark zugenommen hat.
200'000 Personen wurden weltweit gefragt, in welchem Land sie am liebsten arbeiten wollen. Der Schweizer Arbeitsmarkt liegt ganz hoch im Kurs - besonders in drei Ländern. Schweizer zieht es vor allem in den angelsächsischen Raum.
In der Schweiz sind gut 1500 Menschen über hundert Jahre alt. Wo leben diese Uralten?
Mehr Betten als erlaubt, weniger Personal als vorgeschrieben: Die «SonntagsZeitung» deckte letzte Woche die Tricks der Altersheime auf. Auf einer interaktiven Karte kann nun jeder selber nachschauen, wie es um die rund 1600 Heime in der Schweiz steht.
Datenblog - In der Stadt Zürich hat sich die Zahl der unvermieteten Wohnungen innert eines Jahres verdoppelt, wenn auch auf tiefem Niveau. In Basel hingegen spitzte sich der Mangel an Wohnraum weiter zu.
Datenblog - Die einkommensstärkste Gemeinde liegt nicht am Zürichsee, sondern am Fuss des Uetlibergs. In Uitikon-Waldegg verdient man im Durchschnitt fast viermal so viel wie in Sternenberg.
Datenblog - Die Gemeinde an der Pfnüselküste ist die mit Abstand reichste im Kanton Zürich. Verantwortlich dafür ist ein einziger Mann.
Datenblog - In welchen Kantonen gibt es wie viele Radarfallen, Lasergeräte und Blitzkästen? Auf diese Frage gab es bis heute keine Antwort. Nun liegen die Daten vor: Alle Verkehrsmessgeräte der Schweiz in einer interaktiven Grafik.