Unter den Frauen sterben doppelt so viele an Lungenkrebs wie vor 20 Jahren. Krebs dürfte schon bald die häufigste Todesursache in der Schweiz sein.
Um Mitternacht am 31. Dezember war Zürich durchdrungen von Russteilchen. Kurzzeitig wurde der Feinstaub-Grenzwert um das siebenfache überschritten.
In den Schweizer Spitälern lassen sich im Schnitt nur 22 Prozent des Pflegepersonals gegen Grippe impfen. Unsere interaktive Karte lässt erstmals Vergleich zwischen den Kliniken zu.
In der Schweiz sind gut 1500 Menschen über hundert Jahre alt. Wo leben diese Uralten?
Wissenschaftler haben berechnet, wie stark sich Viren über Flughäfen verbreiten können. Das Pandemierisiko ist in Frankfurt am höchsten – doch Zürich folgt nicht weit dahinter. Die Forschungsleiterin sagt, warum.
Die Entwicklung der Menschheit seit 1820: Erstmals wurden in einer Studie langfristige Trends zur weltweiten Lebensqualität erfasst. Die interessantesten Grafiken dazu.
Datenblog - Die Krankenkassenprämien haben sich seit der Einführung des Versicherungsobligatoriums mehr als verdoppelt. Einige Zahlen und Statistiken kurz vor der Abstimmung über die Einheitskrankenkasse.
Datenblog - Die interaktive Sterbekarte auf Gemeindeebene zeigt, wie unterschiedlich die Lebenserwartung in der Schweiz ist.
Datenblog - Ein Blick in die Aufsichtsdaten des Bundesamts für Gesundheit zeigt die Vielfalt unter den 61 Grundversicherern. Eine Walliser Kleinstgemeinde hat gar eine eigene Kasse.
Datenblog - Arbeitslos? Single? – Lebensgefahr! Die Lebenserwartung in der Schweiz hängt vom Zivilstand, der Nachbarschaft, der Bildung und der Religion ab.