Datenblog - Der Vergleich historischer Krankheits-Fallzahlen sowie die Analyse des Schweizer Masernausbruches zeigen, welch dramatische Auswirkungen die Einführung von Impfstoffen hatte.
Datenblog - Die Schweiz erlebte einen aussergewöhnlich schneearmen Winter. Das hat auch seine positiven Seiten, wie ein Blick auf die Lawinenstatistik zeigt.
Datenblog - Dialektforscher der Universitäten Zürich und Bern haben eine Studie über regionale und geschlechterspezifische Unterschiede bei der Sprachgeschwindigkeit durchgeführt. Linguist Adrian Leemann präsentiert die Resultate.
Inwiefern hat sich die Positionierung der Kantonalsektionen der Parteien im Verlauf der Jahrzehnte verändert? Eine Auswertung der Parolen in einer animierten Grafik zeigt: Nicht die FDP und die CVP haben sich bewegt, sondern die SVP.
Datenblog - Bei den Kulturausgaben bestehen grosse Unterschiede zwischen den Kantonen: In Basel-Stadt sind es 910 Franken pro Kopf, Zürich gibt 316 Franken aus, das Schlusslicht ist Schwyz mit 78 Franken.
Der Neujahrstag, die Auffahrt und der Weihnachtstag sind die einzigen Tage, die alle Kantone als gesetzliche Feiertage bezeichnen. Daneben existiert in der Schweiz ein grosses Wirrwarr an regionalen Feiertagen. Die Unterschiede zwischen den Gemeinden sind riesig.
Datenblog - Die Anzahl Menschen wächst weltweit schneller als erwartet. Zwischen Kontinenten und Ländern gibt es bis ins Jahr 2100 riesige Unterschiede. Europa erlebt zurzeit eine weltgeschichtliche Premiere. Und Afrika befindet sich auf der Überholspur.
Datenblog - 437'000 Menschen wurden im Jahr 2012 weltweit vorsätzlich getötet. Für Frauen gibt es vor allem ein Ort, der gefährlich ist. Das zeigt eine neue UNO-Studie zu weltweiten Tötungsdelikten.
Datenblog - Taufen, Hochzeiten und Bestattungen: Welche Angebote der Landeskirchen sich am besten halten können.
Datenblog - Bei konjunkturellen und saisonalen Einbrüchen verlieren Männer schneller ihren Job als Frauen. Das zeigt eine Analyse der Arbeitslosenstatistik. Viele stellenlose Frauen tauchen dort aber gar nicht auf.