Hochspannung: Der Mond beim Energietanken, mutmasst Leserfotograf Fritz Ischer. Gelungen ist ihm diese tolle Aufnahme etwas oberhalb von Zäziwil.
Artikel-Schlagworte: „Strom“
Mond unter Strom
Aus für das AKW Mühleberg: Was sagen Sie dazu?
2019 nimmt die BKW AG das Atomkraftwerk Mühleberg vom Netz. Was halten Sie von diesem Entscheid? Was bedeutet er für die energiepolizische Zukunft der Schweiz? Ihre Meinungen interessieren uns! Wir freuen uns auf eine engagierte Weiterlesen & kommentieren
„Subventionen haben absurde Auswirkungen“
Die Subventionswirtschaft der Energiewende in Deutschland und in der Schweiz führt zu absurden Auswirkungen. Am billigsten ist Strom aus deutschen Braunkohlekraftwerken. Diese Kraftwerke gehören zu den grössten Luftverschmutzern mit CO2. Ein KKW erzeugt im Betrieb Weiterlesen & kommentieren
„Weniger Strahlenbelastung für die Bevölkerung“
Mehrere Studien haben gezeigt, dass das Risiko zur Erkrankung an Kinderleukämie klar erhöht ist, wenn Kinder über längere Zeit niederfrequenten Magnetfeldern ausgesetzt sind, wie das an der unteren Jurastrasse der Fall ist, wo rund dreissig Weiterlesen & kommentieren
„Die Preiserhöhung geht also weiter“
2014 soll der Strom um 10 Prozent teurer werden. Die Preiserhöhung auf der ganzen Linie geht also weiter: Der Wasserverbrauch in Thun ist seit Anfang Jahr 20 Prozent teurer, die Zählermiete kostet neu 60 statt Weiterlesen & kommentieren
"Eigenartiger Vergleich"
Zum Thema „Energiezentrale Forsthaus ist nun offiziell dem Stromnetz angeschlossen“ Sieht so die Energiewende aus? Man darf sich vor lauter Holz, Kehricht und Feierlichkeiten nicht täuschen lassen: Neu werden offiziell zusätzliche 100 000 Tonnen CO2 Weiterlesen & kommentieren
"Ein kleiner Schritt"
Zu „Stadtberner Energiewende kostet EWB mehr als 1 Milliarde Franken“ Von den spanischen Windparks kann die EWB Strom für etwa 15 000 Haushalte beziehen. Wenn jeder Stromversorger in der Schweiz dies ebenfalls tut, dann haben Weiterlesen & kommentieren
"Vorbildlicher Mut"
Zum Thema „Wärmepumpe spart 3000 Liter Öl im Jahr“ Der Mut des Ehepaars Malachowski, ddie Ölheizung in ihrem Einfamilienhaus durch eine 150 Meter in die Erde ragende Sonde und Umwälzpumpe zu ersetzen, ist vorbildlich. Der Weiterlesen & kommentieren
"Doch keine so geniale Idee"
Zum Thema „Solarstrom-Schwemme gefährdet das neue Grimsel-Kraftwerk“ Ich war bis jetzt in der offensichtlich naiven Annahme, Pumpspeicherwerke seien eine geniale Erfindung, indem man nachts den in den Schweizer Flusskraftwerken erzeugten überschüssigen Strom dazu benützt, unsere Weiterlesen & kommentieren
"Die Schweiz im Tiefschlaf"
Zu „Der grüne Mythos der Stromautos Als bei uns von zwei Jahren der Ersatz unseres Autos anstand, war klar: Möglichst umweltfreundlich muss es sein. Lange wurde gegoogelt, evaluiert und gelesen. Nach dem Abwägen aller Vor- Weiterlesen & kommentieren
Tonnen von CO2 einsparen
Zum Thema «Schweiz soll Spritverbrauch senken» Ich bin Automechaniker und mag das Gejammer um CO2 nicht mehr hören. Bei meiner täglichen Arbeit sehe ich, dass man die Reduktion nicht ernst nimmt. Man fährt z.B. bei Weiterlesen & kommentieren
"Da stehen die Haare zu Berge"
Zum Thema „AKW-Standort Mühleberg: die BKW muss nachbessern“ In Mühleberg und in Beznau sollen neue AKW der dritten Generation gebaut werden, mit einer Leistung von je 1600 Megawatt. Um die drohende Stromlücke, die ab 2018 Weiterlesen & kommentieren