„Die Vermenschlichung von Tieren regt mich auf“

KUNDIN, FAHRGAST, KONTROLLEUR, KONDUKTEUR, BILLETKONTROLLE, BILLET, FAHRSCHEIN, NEIGEZUG, IC-NEIGEZUG, INTERCITY, IC, REISENDE, FAHRGAESTE, KUNDEN, SBB, SCHWEIZERISCHE BUNDESBAHNEN, BAHN, EISENBAHN, ZUG, ZUEGE, EISENBAHNEN, MOBILITAET, MOBIL, REISE, OEFFEN
Ich kann Frau Elisabeth Balsiger verstehen, wenn sie das Bahnticket für ihren Hund, das 34 Franken kostet als zu teuer empfindet. Eine Gebühr von lediglich 20 Franken wäre angebracht, wenn der Hund ja nur  auf dem Boden liegt. Was mich aber immer wieder ärgert, ist der Vergleich von Hunden mit Kindern. „Mit Familienkarte reisen Kinder ja auch gratis, dies wäre richtige Gleichberechtigung“, meint sie. Ein Hund ist für mich ein Tier und ein Kind ist ein Mensch. Beide auf dieselbe Ebene zu stellen, ist in meinen Augen unmöglich. Diese Vermenschlichung von Hunden und von Tieren im Allgemeinen und die Zurückweisung Kindern gegenüber, indem sie mit Tieren verglichen werden, regt mich auf. Man spürt immer den Neid von Tierliebhabern Familien gegenüber. Wir zahlen auch unsere Billette und die Familienkarte ist auch nicht ganz gratis.

Empfehlen

  •    


2 Kommentare

  1. Fredi Gurtner sagt:

    Frau Gfeller ,Sie sind wohl keine Behüterin eines Haustieres. Es ist nicht eine Vermenschlichung des Haustieres wenn mann es dem von „Gofen“ gleichsetzt. Im Gegensatz machen Hunde kaum Laute in den öffentlichen Transportmitteln,im Gegensatz von Gofen,welche Schreien dürfen wie sie wollen. Den Eltern ist das ja gleich. Es wäre schon wünschenswert ,wenn Hunde die gleichen Chancen hätten

    • Maja sagt:

      Guten Morgen wir haben sehr wohl Haustiere alle unsere Kinder mögen Tiere (ich selber reite) und wir sind dafür dass Tiere gut gehalten werden das ist keine Frage aber man sieht es ja wieder Sie bezeichnen Kinder als „Gofen“ allein das sagt schon alles über Sie aus. Das Wort „Gofen“ ist abschätzig und so sind viele Leute Kindern gegenüber.

      Ich bin auch nicht dafür dass Kinder in der Oeffentlichkeit schreien es kommt aber drauf an ob es sich beim Kind um ein Baby oder ein grösseres Kind handelt. Ich habe auch schon Hunde jaulen hören vor der Migros oder bellen im Zug das gibt’s auch. Vor allem die kleinen Hunde die kläffen richtig und wenn das Frauchen oder Herrchen was zu ihnen sagt dann folgen die auch nicht. Selbst wenn man Hundehalter nach ihnen pfeifen hört scheren sich gewisse Hunde um gar nichts die kommen nicht mal beim dritten Pfiff. All das erlebe ich täglich wenn wir auf dem Spielplatz sind und obwohl man die Hunde dort anleinen sollte sind die meisten frei. Es geht nur um ein bisschen Rücksicht aufeinander das ist alles.