Elisabeth Balsiger aus Niederbipp versteht nicht, warum ihr Labrador ein Zugticket braucht. Sie schreibt ihre Beschwerde aus der Sicht ihres Hundes, was die SBB bei ihrer Antwort sogleich berücksichtigen.
«Ich bin ein Labrador und wandere gerne, auch längere Strecken. Mein Frauchen hat sich deshalb ein Halbtaxabo der SBB gekauft. Unsere Vorfreude auf die erste Bahnreise war gross. Ein Absteller war dann folgende Regelung: Hunde benötigen ein Halbtaxticket oder eine Hundetageskarte für 34 Franken. Jetzt frage ich mich – und mein Frauchen auch: Ein gültiges Ticket berechtigt doch zum Sitzen? Ich sitze oder liege aber lieber zu Füssen meines Frauchens. Das sollte doch nicht so teuer sein, oder? Mein Vorschlag wäre: ein Hundeausweis für 20 Franken. Mit Familienkarte reisen Kinder ja auch gratis. Das wäre richtige Gleichberechtigung.»
Elisabeth Balsiger, Niederbipp
Christian Ginsig, SBB-Mediensprecher, nimmt dazu wie folgt Stellung:
«Lieber Labrador, vielen Dank für deinen Vorschlag, dass du auf dem Schiff, im Bus oder bei der Bahn gratis reisen willst. Denn die Tarife gelten nicht nur bei den SBB, sondern für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Schweiz gleichermassen. Auch wenn du am Boden – bei den Füssen deines Herrchens – brav liegst, brauchst du leider auch deinen Platz. Vergiss aber bitte nicht, dass du trotz deiner friedlichen Art schon in jungen Jahren eine stolze Grösse aufweist und nicht so klein bist, wie du vielleicht denkst. Deshalb haben die Schweizer Transportunternehmungen gemeinsam entschieden, dass alle Hunde über 30 Zentimeter Schulterhöhe ein Billett benötigen, und zwar zum halben Preis. Übrigens wird dir nur der Tarif der 2.Klasse berechnet, auch wenn dein Herrchen oder Frauchen in der 1.Klasse sitzt.
Eine kostenlose Mitfahrt gibts nur für deine arbeitenden Freunde, welche als Blindenhunde während der Fahrt immer aufpassen und ihren Besitzern den Weg durch den Bahnhof oder in den Zug hinein weisen. Das belohnen wir mit einer Gratisfahrt. Wir wünschen dir, lieber Labrador, weiterhin eine gute Reise mit den SBB und viel Spass auf vier Pfoten.»
Es gibt aber auch kulante Transportunternehmen,die Dich mein lieber Labrador gratis von A nach B mitnehmen. Wichtig ist nur dass Du mit Deiner 2 beinigen Begleiterin fährst.
Sorry aber ich verstehe Frau Balsiger wie auch Frau Gfeller. Ich denke nicht, dass Hunde mit Kindern verglichen werden, aber für viele alleinstehende Menschen wird ein Tier ein treuer Begleiter. Leider ist es nicht allen vergönnt Grosskinder zu haben, dann ist es nicht, dass man das Tier zum Menschen macht, aber ein Tier sollte nicht mehr kosten als ein Kind, da das Tier am Boden ist und das Kind ein Sitzplatz benötigt. Ich habe leider auch nicht Grosskinder und bin froh, dass ich ein Hündchen habe. Zum Glück ist sie so klein, dass ich sie in eine Tasche nehmen kann, sonst könnte ich mir auch nicht div. Ausflüge leisten. Aus diesem Grund verstehe ich das Argument wohl, dass ein Hund nicht so viel kosten sollte auf Bahn und Schiff etc.
Die letzte Zeile meiner Zuschrift wurde leider nicht gedruckt: „Kinder und Hunde bringen viel Freude und Farbe in unser Leben!“ Zu meiner Familie gehören auch zwei Kinder! Schön, dass unsere Gedanken eine Diskussionsbasis liefern.
Hunde sitzen ja nicht auf den für Menschen angebotenen Sitzen. Drum ist auch nicht richtig ,dass sie bezahlen müssen. Hunde machen im normalen keinen Lärm ,im Gegensatz von Kinder,welch dann auch noch schreien.