Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews
hier. Viel Lesevergnügen!
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 30. Juni 2018

Matthias Brunner hat als Unternehmer gelernt, mit Rückschlägen umzugehen.
Matthias Brunner und Edith Locher Brunner hatten die Fitness zu ihrem Beruf gemacht: Nach dem Sportstudium entwickelten sie Aquagym-Programme und feierten damit unternehmerische Erfolge. Dann stellte eine Viruserkrankung ihr Leben auf den Kopf. Edith Locher überlebte nur knapp, ihr Mann findet heute das Glück in den kleinen Dingen.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Aquafit, Einstellung, Freunde, Krankheit, Rückschlag, Schicksalsschlag, Unternehmer, Virus
Veröffentlicht in Interviews | 4 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 23. Juni 2018

Mark Dixon rät jungen Menschen, auf Reisen statt in Hörsälen zu lernen.
Mark Dixon begann seine Unternehmerlaufbahn mit einem Sandwich-Lieferdienst, später wurde er durch das Vermieten von Büro-Arbeitsplätzen Milliardär. Zur Ruhe setzen will sich der 58-Jährige Brite noch lange nicht. Zuerst will der Chef derInternational Workplace Group den persönlichen Büro-Arbeitsplatz und damit das Pendeln abschaffen.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Interviews | 12 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 16. Juni 2018

Livia Anne Richard pendelte schon als Kind zwischen Realität und Traumwelt. Foto: Hannes Zaugg-Graf
Kaufmännische Lehre, PR- und Management-Ausbildung: Livia Anne Richard machte in jungen Jahren viele vernünftige Dinge, doch ihre Leidenschaft galt dem Theater. Als sie sich erlaubte, konsequent auf diese Karte zu setzen, öffneten sich bald wichtige Türen. Nun bringt die Berner Autorin und Regisseurin ein Stück über stressgeplagte Berufsleute auf die Gurten-Freilichtbühne.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Interviews | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 9. Juni 2018

Pascal Mösli: «Wir sind nie so lebendig, wie wenn wir uns auf unsere Ängste einlassen.»
Pascal Mösli hat schon als Kind dem Tod ins Auge geblickt, später begleitete er sterbenskranke Menschen. Der Tod als Inbegriff der Unsicherheit mache uns Angst, sagt der 51-Jährige, es lohne sich aber, sich frühzeitig mit dem Sterben auseinanderzusetzen. Dies erleichtere nicht nur den Abschied, sondern lehre uns Entscheidendes über das Leben.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Medizin, Sterbehilfe, Sterben, Tod
Veröffentlicht in Allgemein | 4 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 2. Juni 2018

Ramun Hofmann lässt sich von seiner Neugier und dem Spieltrieb leiten.
Der Berner IT-Unternehmer Ramun Hofmann gab seinen Kaderjob bei der Swisscom auf, um mit Kunden schneller und unkomplizierter Probleme lösen zu können. Von seinen 30 Angestellten erwartet er Neugier und Verspieltheit statt Perfektionismus. Kommende Woche will er im Auftrag des Swiss Economic Forums Jugendliche fürs Unternehmertum begeistern.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: IT, Unternehmer
Veröffentlicht in Allgemein | 2 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 26. Mai 2018

Brigitte Wechsler, Geschäftsführerin der Schule Fokus, in der die Kinder mitbestimmen.
Was würde passieren, wenn es in der Schule keinen Stundenplan, keine Noten und keinen Pflichtstoff gäbe? Würden die Kinder dann nur auf der faulen Haut liegen? Brigitte Wechsler, die vor gut vier Jahren die demokratische Schule Fokus mitbegründet hat, ist überzeugt, dass es sich lohnt, Schülern beim Lernen grosse Freiheiten zu lassen.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Bildung, Schule, Schulsystem
Veröffentlicht in Allgemein | 5 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 19. Mai 2018

Stefan Kropf fühlt sich im eigenen Sportgeschäft wohler als in Meetings mit Managern. Fotos: Adrian Moser
Stefan Kropf ist inmitten von Sportartikeln aufgewachsen und hat es in dieser Branche bis in die Chefetage von Puma geschafft. Doch nach zehn sehr erfolgreichen Jahren musste er sich eingestehen, dass der Job ihn aufgefressen hatte. Seit der 60-Jährige den Berner Laufladen 4feet führt, hat er wieder Zeit für Kunden und Sport.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Aussteigen, Grand Prix, Intersport, Joggen, Laufen, Laufsport, Manager, Ogi, Puma, Sport, Sportartikel, Sporthändler, Unternehmer
Veröffentlicht in Interviews | 2 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 12. Mai 2018

«Wie lang muesch no?» – «Ich muss gar nichts!», antwortet der Psychotherapeut Andi Zemp jeweils.
Warum arbeiten manche bis zum Umfallen oder verharren in einem Job, der sie krank macht? Andi Zemp, Psychotherapeut FSP und Burnout-Experte, rät zu mehr Selbstbeschränkung und Unabhängigkeit. Es sei im Beruf wie in der Beziehung: Man sollte sich immer wieder freiwillig fürs Bleiben entscheiden, nicht aus einem Mangel an Optionen.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Mut, Pensionierung, Therapie, Work-Life-Balance
Veröffentlicht in Interviews | 17 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 5. Mai 2018

Harald Pichler hält wenig von selbsternannten Sinnstiftern. Foto: friedlundpartner.at
Gratis Fitness, Säftebar, Meditation, Firmenhymne und einen Chief Happiness Officer – was machen Unternehmen nicht alles, um die Angestellten bei Laune zu halten. Der frühere Pharmamanager Harald Pichler hält wenig von solchem Hokuspokus. Er beschreibt in seinem neuen Buch, was es braucht, damit Menschen einen Sinn in ihrem Tun erkennen.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Interviews | 7 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 28. April 2018

Deborah Stotz lernt in Ghana eine ganz andere Arbeitswelt kennen.
Vor einem halben Jahr hat Deborah Stotz ihren Lebensmittelpunkt von Bern nach Accra in Ghana verlegt. Dort hat die 34-Jährige rasch gemerkt, dass sie mit Planung und Kontrolle wenig erreicht. Obwohl alles lauter und chaotischer ist als in der Schweiz, fühlt sie sich wohl in der 2-Millionen-Stadt und denkt nicht an die Rückkehr.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Food, Ghana, Internationale Karriere
Veröffentlicht in Allgemein | 2 Kommentare »