Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews
hier. Viel Lesevergnügen!
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 26. Januar 2019

Franziska Huber weiss, wie Angst in eine schöpferische Kraft verwandelt werden kann.
Als freischaffende Geigerin hat Franziska Huber ihren eigenen Weg gesucht. Nebst der Interpretation wurde die Improvisation immer wichtiger, dazu erforschte sie, welchen Einfluss die Haltung auf Beweglichkeit und künstlerischen Ausdruck hat. Nun bringt die 45-Jährige ein eigenes Werk auf die Bühne, das Musik, Tanz und Performance verbindet.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Musik, Tanz, Therapie
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 19. Januar 2019

Arbeitspsychologe Felix Frei: «Niemand ist per se teamfähig.»
Arbeiten Sie auch in einem agilen Team mit unternehmerischer Haltung eigenverantwortlich auf die nächste disruptive Herausforderung hin? Unternehmensberater Felix Frei wundert sich oft über den Sprachmüll, der in grossen Firmen den Arbeitsalltag vergiftet. In seinem Buch «Böse Worte» plädiert er für mehr Klarheit und Aufrichtigkeit.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Führung, Manager, Sprachen
Veröffentlicht in Interviews | 16 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 12. Januar 2019

Claudia Hofer, Gründerin und Inhaberin des Betreuungsdienstes Viva.
Als Quereinsteigerin hat Claudia Hofer innerhalb von drei Jahren einen Pflege- und Betreuungsdienst mit 80 Angestellten aufgebaut. «Manchmal ist es ein Vorteil, wenn man nicht vom Fach ist», sagt die Berner Unternehmerin. «Wer die Branchengesetze nicht kennt, ist freier beim Aufbau eines kundenfreundlichen Angebots.»
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Angehörige, Betreuung, Gesamtanbieter, Pflege, Quereinsteigerin, Senioren, Spitex, Start-up, Transport
Veröffentlicht in Interviews | 3 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 5. Januar 2019

Carlo Badini hat mit seiner Kamera und 500 Franken in einer Garage angefangen.
Als Schüler interessierte sich Carlo Badini für Technologie, Film und Unternehmertum. Kurz nach der Matura gründete der Berner seine eigene Firma Cleverclip, die mit Erklärvideos komplexe Themen verständlich darstellt. Die 30 Mitarbeiter sitzen nicht nur in Bern oder Berlin, sondern auch in Costa Rica und Malaysia.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: film, Marketing, Regisseur, Video, Werbung
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Freitag, den 28. Dezember 2018

Die Freude am Kochen und Gestalten bleibt Nadia Damasos wichtigster Antrieb.
Mit zehn Jahren kochte sie Viergang-Menus für ihre Familie, mit 19 Jahren brachte sie ihr erstes Kochbuch «Eat better not less» auf den Markt und führte damit 16 Wochen lang die Bestsellerliste an. «Ich hatte früh meinen eigenen Kopf», sagt die heute 23-jährige Nadia Damaso, die sich als gut organisierte Chaotin bezeichnet.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Kochbuch, Kochen, Weltreise
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 22. Dezember 2018

Christian Hirsig war schon als Schüler mehr an spannenden Projekten als an guten Noten interessiert.
«Mit einer guten Portion Naivität» packt Christian Hirsig Dinge an, von denen andere lieber die Finger lassen. Vor zwei Jahren hat der 38-jährige Berner Unternehmer Powercoders lanciert, eine Programmierschule für Flüchtlinge. 2019 wird das Projekt in der Schweiz ausgebaut, zudem möchte Hirsig eine Schule in Istanbul eröffnen.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Atizo, Ausland, Familie, Flüchtlinge, Mut, Powercoders, Programmieren, Selbstständigkeit, Unternehmer, USA, Vater
Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 15. Dezember 2018

Claudio Leibacher (links) und sein Bruder Silvan haben ein Traditionshandwerk wiederaufleben lassen.
Was tun mit einem Geschichts- und Germanistikstudium, wenn man nicht unterrichten will? Claudio Leibacher erinnerte sich an seine Wurzeln, nahm mit 28 Jahren statt der Dissertation eine Bäckerlehre in Angriff und lancierte im Keller des Elternhauses eine Biber-Manufaktur. In der Vorweihnachtszeit beschäftigt der 35-Jährige 16 Bäcker.
Interview: Mathias Morgenthaler
Fotos: Regina Jäger
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Appenzell, Bäckerei, Biber, gründen, Holz schnitzen, Holzbildhauer, Illnau, Lehre, Sammler, Umsteigen, Universität
Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 8. Dezember 2018

Nik Leuenberger hat die Aufgabe, gemeinsam mit Ivo Adam das Casino Bern neu zu positionieren.
Vom Studium an der HSG in den Zirkuswagen und von dort direkt in die Direktion des Casinotheaters Winterthur: Nik Leuenberger hat immer dann den nächsten Karriereschritt gemacht, wenn er keine Pläne hatte. Seit zwei Jahren ist der 43-jährige Thuner nun in Bern tätig, wo er als Leiter Kultur ein neues Publikum fürs Casino begeistern soll.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Casino, Casinotheater, Giacobbo, HSG, Karriere, Kleinkunst, Knie, Vertrauen, Zirkus, Zufälle
Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 1. Dezember 2018

Ray Popoola: «Viele Menschen nutzen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten ihres Gehirns.»
In die Sekundarschule hat es Ray Popoola in jungen Jahren nicht geschafft, danach verlief seine Karriere aber umso steiler. Nach 10 Jahren bei zwei Grossbanken machte sich der gelernte Elektromonteur als Mentalcoach selbstständig. Kürzlich ermöglichte der 47-Jährige einem Klienten durch Hypnose eine Operation ohne jede Narkose.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Coaching, Entspannung, Hypnose, inneres Erleben, Mentaltrainer, Narkose, Operation, Ziele erreichen
Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 24. November 2018

Ins Blaue hinaus kündigen, eine Weltreise machen und sich danach als Metallbauer und Lampendesigner versuchen? Was reichlich unvernünftig klingt, war für den Juristen Frédéric Engler genau das Richtige. Zwar verdient der 42-Jährige heute markant weniger als früher, aber er erwacht dafür um 5 Uhr voller Tatendrang. Und nun naht seine erste Ausstellung.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Ausstellung, Auszeit, Downsize, Handwerk, Jurist, Kündigen, Lampen, Motivation, Sinn, Umsteigen, Weltreise, Werkstatt
Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | Kommentarfunktion geschlossen