Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews
hier. Viel Lesevergnügen!
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 6. April 2019

Martin A. findet seit längerem keinen neuen Arbeitgeber.
Martin A. hat an der ETH Zürich Geophysik studiert und dann in internationalen Unternehmen Karriere gemacht. Trotz reichhaltiger Führungserfahrung tut er sich seit mehreren Jahren schwer, in der Schweiz wieder eine Stelle zu finden. Ein gutes Netzwerk und Anpassungsbereitschaft seien hier wichtiger als der Wille, etwas zu bewegen, befürchtet er.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: ältere Berufstätige, Arbeitsmarkt, Bewerbung, Erfahrung, Karriere, Konformität, Netzwerk, Stellensuche, ü50
Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | 11 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 30. März 2019

Olivier Schneller: «Dort, wo wir scheinbar nicht genügen, können wir unseren wichtigsten Beitrag leisten.» Foto: Tanja Thomsen
Volkswirtschaftsstudium, Doktorarbeit, Misserfolg als Unternehmer und Umzug nach Hamburg: Olivier Schnellers Einstieg ins Berufsleben verlief turbulent. Heute sieht der 38-Jährige das frühe Scheitern als Glücksfall, der ihn näher zu seiner wichtigsten Aufgabe geführt hat: durch freies Denken Grundlegendes zu verändern.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Anpassung, Ausbruch, Coaching, Elternzeit, Freidenken, Hamburg, intrinsische Motivation, Scheitern, Volkswirtschaft
Veröffentlicht in Interviews | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 23. März 2019

«Hart in der Sache, freundlich zum Menschen», empfiehlt Anja Henningsmeyer. Foto: Csongor Dobrotka
Warum verdienen Frauen noch immer weniger als Männer in gleichen Berufen? «Frauen verhandeln oft zu weich oder gar nicht», sagt die Managerin und Buchautorin* Anja Henningsmeyer. Die 60-Jährige empfiehlt Frauen, bestimmter aufzutreten und weniger zu argumentieren – das bringe ihnen nicht nur mehr Lohn, sondern auch mehr Respekt ein.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Abgrenzung, Beziehungen, Diskriminierung, Equal Pay Day, Forderungen, Gender Pay Gap, Gerechtigkeit, Lohn, Selbstwert, Spiel, Verhandeln
Veröffentlicht in Interviews | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 16. März 2019

New Work auf der grossen Bühne der Elbphilharmonie. Foto: Xing SE
Wie verändert sich die Zusammenarbeit im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft? Letzte Woche haben sich auf Einladung von Xing knapp 2000 Interessierte in der Hamburger Elbphilharmonie getroffen, um sich für die Arbeit der Zukunft zu wappnen. Erfolgsunternehmer Ricardo Semler, der die Zukunft schon vor 40 Jahren eingeläutet hat, warnte vor zu viel Euphorie.
Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Arbeit, Arbeitswelt, Demokratisierung, Elbphilharmonie, Hamburg, Hierarchie, Kontrolle, New Work, NWX19, Xing
Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 9. März 2019

Larissa Hämisegger hat in drei Monaten fliessend Schwedisch sprechen gelernt.
Als Larissa Hämisegger in Marokko und Chile ihre Sprachkenntnisse aus der Schule anwenden wollte, erlebte sie ihr blaues Wunder. Jahre später gründete die 31-Jährige eine eigene Sprachschule. Bei Unumondo werden Deutsch und Schweizerdeutsch so vermittelt, dass gemeinsame Interessen und die Freude im Zentrum stehen statt Fehler.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Karriere, Schule
Veröffentlicht in Interviews | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 2. März 2019

Gregor Vörös: «Jäten ist eine beinahe meditative Tätigkeit.»
Gastgeber im eigenen Hotel statt Informatiker mit 16-Stunden-Tagen vor dem Bildschirm: Gregor Vörös stieg mit romantischen Vorstellungen in die Hotellerie ein. Nach einem schwierigen Start fühlt sich der 37-Jährige nun ganz in seinem Element. Er betreibt auf der Rigi einen grossen Kräutergarten und serviert den Gästen nur einheimische Produkte.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Berufswechsel, einheimische Produkte, Hotelier, Informatiker, Kräutergarten, Kräuterhotel, Rigi
Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | 2 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 23. Februar 2019

Juan Vörös: «Schenkt man Menschen Vertrauen, zahlen sie das in der Regel zurück.»
Juan Vörös war ein Senkrechtstarter: Mit zwölf der erste Job, mit 20 geheiratet, vor Studienabschluss eine fünfköpfige Familie und später Top-Manager bei Dell und Swisscom. Heute holt der knapp 60-Jährige das Studentenleben nach und unterstützt andere Hochleister dabei, die Entspannung in ihren Alltag zu integrieren.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Veröffentlicht in Allgemein | 2 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 16. Februar 2019

Cristina Riesen: «Es ist wichtig, dass wir unsere Kinder nicht zu sehr zu unseren Projekten machen.»
Nach einer schwierigen Kindheit im kommunistischen Rumänien folgte Cristina Riesen ihrer Neugier: Sie studierte Sprachen, arbeitete in der Schweiz als PR-Profi und schrieb als Europa-Chefin die Erfolgsgeschichte der Firma Evernote mit. Nun will sie mit einem interdisziplinären Ansatz die Bildung zukunftstauglich machen.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: IT, Lernen, Schule, Technologie
Veröffentlicht in Allgemein | 2 Kommentare »
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 9. Februar 2019

Mario Hutter sorgt für schnurgerade Seitenlinien auf Fussballfeldern.
Als GPS-Fachmann sorgte Mario Hutter dafür, dass Traktoren in Australien satellitengesteuert die Felder beackerten. Eine Reorganisation später hatte er keinen Job mehr, aber eine Idee: Die Technologie könnte auch genutzt werden, um Sportrasen zu markieren. Heute beliefert der Unternehmer den FC Basel und Bayern München mit Präzisionsgeräten.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Automatisierung, Fussball, GPS, Innovation, Kündigung, Leica, Linien, Markierungen, Risiko, Robotik, Satelliten, Selbstständigkeit, Sportmarkt, Sportrasen
Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | Kommentarfunktion geschlossen
Mathias Morgenthaler am Samstag, den 2. Februar 2019

Martin Laciga: «Die Freude ist mit der Zeit auf der Strecke geblieben.»
Als Beachvolleyball-Profi war Martin Laciga die Weltnummer 1 und ein Star. Nach dem Rücktritt kam er sich vor wie ein 16-Jähriger, der seinen Platz sucht. «Am Anfang wollten viele etwas von mir, aber ich hatte kein Gefühl dafür, was zu mir passte», sagt der 44-Jährige. Nun will er sich mehr von der Freude als vom Erfolgsdruck leiten lassen.
Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »
Schlagworte: Beachtennis, Beachvolleyball, Druck, Emotionen, Erfolg, Erfolgsdruck, Neuanfang, Prominent, Rücktritt, Spitzensport, zweite Karriere
Veröffentlicht in Allgemein, Interviews | 4 Kommentare »