Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Interviews’

«Ich hatte in elf Jahren kein einziges Mal Motivationsprobleme»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 3. März 2018
Sabine Haldemann unterrichtet als Skilehrerin bis zu 100 Kinder pro Tag.

Sabine Haldemann unterrichtet als Skilehrerin bis zu 100 Kinder pro Tag.

Bei Tausenden von Kindern hat Sabine Haldemann auf der Bettmeralp die Freude am Skifahren geweckt. Weil sie die letzte Saison nach einem schweren Unfall verpasst hat, geniesst die 42-jährige Emmentalerin ihren elften Winter als Skilehrerin besonders. Im Frühling unterrichtet sie manchmal in Holland in Skihallen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Juristin, die mit Erfindungen den Alltag vereinfacht

Mathias Morgenthaler am Samstag den 17. Februar 2018
Alles auf eine Karte gesetzt und viel gewonnen: Susanne Richter ist als Erfinderin erfolgreich.

Alles auf eine Karte gesetzt und viel gewonnen: Susanne Richter ist als Erfinderin erfolgreich.

Gute Ideen hatte Susanne Richter schon immer. Doch erst nach einer Karriere als Juristin und Managerin fasste sie sich ein Herz und investierte ihr Erspartes in die Produktion von 24’000 Schuhabtropfmatten. Der Anfang war hart, doch die 48-Jährige biss sich durch und heute kaufen auch jene ihre Produkte, die sie anfangs für verrückt erklärt hatten.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Und plötzlich ging es nicht um Millionen, sondern ums Überleben

Mathias Morgenthaler am Samstag den 10. Februar 2018
Marcel Bangerter arbeitete sich aus einfachen Verhältnissen ins Investmentbanking hoch, dan warf ihn eine Krankheit aus der Bahn.

Marcel Bangerter arbeitete sich aus einfachen Verhältnissen ins Investmentbanking hoch, dann warf ihn eine Krankheit aus der Bahn.

Als Kind handelte er mit T-Shirts, später als Investmentbanker mit Millionenbeträgen. Und nachdem Marcel Bangerter als Abzocker ins mediale Rampenlicht geraten war, stand plötzlich sein Leben auf dem Spiel. Der 44-Jährige überwand die schwere Krankheit und importiert nun hauptberuflich die Frucht, die zum Symbol für sein zweites Leben wurde.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich habe die neuen Möglichkeiten stets umarmt»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 3. Februar 2018
Christian Erni bringt Daten in eine verständlilche und verdaubare Form.

Christian Erni bringt Daten in eine verständliche und verdaubare Form.

Während 30 Jahren hat der gelernte Grafiker Christian Erni in der Werbung Akzente gesetzt. Seit drei Jahren konzentriert er sich darauf, aus der gigantischen Datenflut Informationen herauszufiltern und diese attraktiv aufzubereiten. Davon profitieren nicht nur Firmenkunden, sondern neuerdings auch Musikliebhaber. So hat Erni Hitparadensongs aus 50 Jahren als Sternenhimmel inszeniert.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Ein Leben zwischen Kunst, Käse und Japanisch-Vokabeln

Mathias Morgenthaler am Samstag den 27. Januar 2018
Christine Muehlberger mag das Fremde und die harte körperliche Arbeit. Foto: Annemarie Leiser

Christine Muehlberger mag das Fremde und die harte körperliche Arbeit. Foto: Annemarie Leiser

Viele meiden das Unbekannte, Christine Mühlberger ist magisch angezogen vom Fremden: Jeden Sommer bricht die Künstlerin zu einer längeren Fussreise auf und erkundet Neuland. Abwechslungsreich ist auch ihr Alltag in Zürich zwischen Atelier, Marktstand und Japanisch-Unterricht. In einem Büro würde sie sterben, sagt die 54-Jährige.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Viele Bekannte sagten zu mir, ich sei wie Sherlock Holmes»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 20. Januar 2018
Louisa Erismann lancierte im Rentenalter ihre eigene Privatdetektei.

Louisa Erismann lancierte im Rentenalter ihre eigene Privatdetektei.

Einen ausgeprägten Spürsinn hatte Louisa Erismann schon immer, aber erst nach Erreichen des AHV-Alters erfüllte sie sich ihren Kindheitstraum und machte sich mit einer eigenen Privatdetektei im Zürcher Seefeld selbstständig. Ihr spannender Beruf erspare ihr den Arztbesuch, sagt die unerschrockene Jungunternehmerin.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Immer wieder sagten Todkranke zu mir: «Ach, hätte ich doch früher …»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 6. Januar 2018
Anna Jelen wurde durch Kindheitserlebnisse und ihren ersten Beruf zur Zeit-Expertin.

Anna Jelen wurde durch Kindheitserlebnisse und ihren ersten Beruf zur Zeit-Expertin.

Als Kind fragte Anna Jelen in eine heitere Geburtstagsrunde hinein, wann ihr Leben wohl zu Ende gehe. Später arbeitete sie als Produktmanagerin für Brustprothesen und erlebte, wie Menschen ihr Leben in letzter Minute zu ändern versuchen angesichts des nahen Todes. So entschied sie sich mit 24 Jahren, die Weichen neu zu stellen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Unsere Geschichte wächst uns mehr und mehr über den Kopf»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 30. Dezember 2017
Gwen und Patrick mit ihrem Sohn unterwegs in den Pyrenäen.

Gwen und Patrick mit ihrem Sohn unterwegs in den Pyrenäen.

Nach 1206 Tagen auf Weltreise begann für Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier ein neues Abenteuer in ihrer Heimat: Der Film, den das Paar aus den persönlichen Reiseerinnerungen produzierte, wurde unverhofft zum populärsten Dokumentarfilm Deutschlands. So wurden die beiden zu Botschaftern für Menschlichkeit und Offenheit.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Lass uns das Unterwegssein zu unserem Zuhause machen»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 23. Dezember 2017
Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier auf Zwischenhalt in Moskau.

Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier auf Zwischenhalt in Moskau.

Sie wollten keinen Urlaub machen, sondern «spüren, wie gross die Welt ist»: Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier sind zu Fuss und per Anhalter einmal um die Welt gereist. Dabei stiegen sie in gut drei Jahren zu 667 fremden Menschen ins Auto und fanden auch in Tadschikistan und Pakistan mehr Verbindendes als Trennendes.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Meine grösste Angst ist, dass ich Erfolg haben werde»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 16. Dezember 2017
Luca Sabato bei der Arbeit im Atelier.

Luca Sabato bei der Arbeit im Atelier.

Zehn Jahre lang hat Gian-Luca Sabato an einem Naturholzhocker gearbeitet, der bewegliches Sitzen begünstigt. Nun bringt der 46-Jährige sein persönlichstes Objekt mit gemischten Gefühlen auf den Markt: Der Hocker steht nicht nur für die Hingabe des Handwerkers, sondern auch für die in der Kindheit erlittenen Verletzungen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »