Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Interviews’

«Die besten Wohnorte sind auch die besten Orte zum Arbeiten»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 23. Juni 2018
Mark Dixon rät jungen Menschen, auf Reisen statt in Hörsälen zu lernen.

Mark Dixon rät jungen Menschen, auf Reisen statt in Hörsälen zu lernen.

Mark Dixon begann seine Unternehmerlaufbahn mit einem Sandwich-Lieferdienst, später wurde er durch das Vermieten von Büro-Arbeitsplätzen Milliardär. Zur Ruhe setzen will sich der 58-Jährige Brite noch lange nicht. Zuerst will der Chef derInternational Workplace Group den persönlichen Büro-Arbeitsplatz und damit das Pendeln abschaffen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Mit 26 Jahren warf ich alle Sicherheit über Bord»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 16. Juni 2018
Livia Anne Richard schlug den elterlichen Rat, bei der Wahrheit zu bleiben, in den Wind. Foto: Hannes Zaugg-Graf

Livia Anne Richard pendelte schon als Kind zwischen Realität und Traumwelt.  Foto: Hannes Zaugg-Graf

Kaufmännische Lehre, PR- und Management-Ausbildung: Livia Anne Richard machte in jungen Jahren viele vernünftige Dinge, doch ihre Leidenschaft galt dem Theater. Als sie sich erlaubte, konsequent auf diese Karte zu setzen, öffneten sich bald wichtige Türen. Nun bringt die Berner Autorin und Regisseurin ein Stück über stressgeplagte Berufsleute auf die Gurten-Freilichtbühne.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Adolf Ogi hat mir den schlimmsten Muskelkater meines Lebens beschert»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 19. Mai 2018
Stefan Kropf fühlt sich im eigenen Sportgeschäft wohler als in Meetings mit Managern. Foto: Adrian Moser

Stefan Kropf fühlt sich im eigenen Sportgeschäft wohler als in Meetings mit Managern. Fotos: Adrian Moser

Stefan Kropf ist inmitten von Sportartikeln aufgewachsen und hat es in dieser Branche bis in die Chefetage von Puma geschafft. Doch nach zehn sehr erfolgreichen Jahren musste er sich eingestehen, dass der Job ihn aufgefressen hatte. Seit der 60-Jährige den Berner Laufladen 4feet führt, hat er wieder Zeit für Kunden und Sport.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Das Gefühl, ausharren und durchhalten zu müssen, macht viele kaputt»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 12. Mai 2018
«Wie lang muesch no?» – «Ich muss gar nichts!», antwortet der Psychotherapeut Andi Zemp jeweils.

«Wie lang muesch no?» – «Ich muss gar nichts!», antwortet der Psychotherapeut Andi Zemp jeweils.

Warum arbeiten manche bis zum Umfallen oder verharren in einem Job, der sie krank macht? Andi Zemp, Psychotherapeut FSP und Burnout-Experte, rät zu mehr Selbstbeschränkung und Unabhängigkeit. Es sei im Beruf wie in der Beziehung: Man sollte sich immer wieder freiwillig fürs Bleiben entscheiden, nicht aus einem Mangel an Optionen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Viele Manager haben ein gestörtes Verhältnis zu ihrer Macht»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 5. Mai 2018
Harald Pichler hält wenig von selbsternannten Sinnstiftern. Foto: friedlundpartner.at

Harald Pichler hält wenig von selbsternannten Sinnstiftern. Foto: friedlundpartner.at

Gratis Fitness, Säftebar, Meditation, Firmenhymne und einen Chief Happiness Officer – was machen Unternehmen nicht alles, um die Angestellten bei Laune zu halten. Der frühere Pharmamanager Harald Pichler hält wenig von solchem Hokuspokus. Er beschreibt in seinem neuen Buch, was es braucht, damit Menschen einen Sinn in ihrem Tun erkennen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wie indische Spezialitäten direkt auf Schweizer Teller kommen

Mathias Morgenthaler am Samstag den 21. April 2018
Tobias Joos will mit transparenten Sammelbestellungen die Gestze des Handels brechen. Foto: Mathyas Kurmann

Tobias Joos will «die Gesetze des Handels brechen». Foto: Mathyas Kurmann

Im Lebensmittelhandel diktieren die grossen Akteure die Preise, für die Produzenten bleibt oft nicht mehr viel übrig. Tobias Joos will das ändern. Dank seinem Projekt Crowdcontainer können Schweizer Kunden direkt in Indien, Italien oder Peru einkaufen und sich mit Kleinproduzenten austauschen. Die Kosten sind transparent aufgeschlüsselt.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wenn du auf den richtigen Moment wartest, startest du nie»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 14. April 2018
Daniela Marino hat drei Kinder, zwei leibliche und ein Start-up, das menschliche Haut züchtet. Foto: Wyss Zurich

Daniela Marino hat drei Kinder, zwei leibliche und ein Start-up, das menschliche Haut züchtet. Foto: Wyss Zurich

Eigentlich wollte Daniela Marino Professorin werden, doch dann machte ihr Forschungsteam am Kinderspital Zürich bei der Züchtung von menschlicher Haut solche Fortschritte, dass sie sich über Nacht entschied, die Firma Cutiss zu gründen. Nun setzt die 36-jährige Mutter alles daran, den Weltmarkt für Eigenhaut-Transplantation zu erobern.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich versuche, den Jagd-Instinkt der Frauen zu wecken»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 31. März 2018
Marie-Louise Swain, Sozialarbeiterin und Laufbahncoach für Frauen.

Anne-Louise Swain, Sozialarbeiterin und Laufbahncoach für Frauen.

Seit über 10 Jahren begleitet Anne-Louise Swain Frauen bei der beruflichen Neuorientierung. Die 48-Jährige kennt die Höhen und Tiefen einer nicht linearen Karriere aus eigener Erfahrung. Swain, die sich vor einem Jahr selbständig gemacht hat, rät Frauen, ihre Bescheidenheit abzulegen und ihre Stärken mutiger hervorzustreichen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wenn wir eine Stelle besetzen, kocht der Kandidat fürs ganze Team»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 24. März 2018
Emanuel Steiners Start-up Felfel wächst so schnell, dass die Personalsuche viel Zeit und Geld kostet.

Emanuel Steiners Start-up Felfel wächst so schnell, dass die Personalsuche viel Zeit und Geld kostet.

Was passiert, wenn ein Unternehmensberater einen Businessplan in eigener Sache erstellt und den Quereinstieg in die Gastronomie wagt? Im Fall von Emanuel Steiner und seinem Start-up Felfel hat sich die Realität exakt an den Plan gehalten. Der 34-Jährige beschäftigt vier Jahre nach der Firmengründung schon über 40 Mitarbeiter und verpflegt 20’000 hungrige Kunden.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wie die Einbürgerungsprüfung zum unternehmerischen Sprungbrett wurde

Mathias Morgenthaler am Samstag den 17. März 2018
Hadi Barkat wurde mit Helvetiq zum erfolgreichen Verleger und Spiele-Entwickler. Foto: Dorian Rollin

Hadi Barkat wurde mit Helvetiq zum erfolgreichen Verleger und Spielentwickler. Foto: Dorian Rollin

Hadi Barkat ging schon in jungen Jahren eigene Wege: Als 17-Jähriger kam er ohne Familie nach Lausanne, um an der ETH zu studieren. Nach Tätigkeiten in der Finanz- und Risikokapitalbranche beantragte er den Schweizer Pass und fällte noch während der Prüfungsvorbereitung eine folgenschwere unternehmerische Entscheidung.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »