Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Interviews’

«Vieles war nur möglich, weil ich nicht verplant war»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 8. Dezember 2018
Nik Leuenberger hat die Aufgabe, gemeinsam mit Ivo Adam das Casino Bern neu zu positionieren.

Nik Leuenberger hat die Aufgabe, gemeinsam mit Ivo Adam das Casino Bern neu zu positionieren.

Vom Studium an der HSG in den Zirkuswagen und von dort direkt in die Direktion des Casinotheaters Winterthur: Nik Leuenberger hat immer dann den nächsten Karriereschritt gemacht, wenn er keine Pläne hatte. Seit zwei Jahren ist der 43-jährige Thuner nun in Bern tätig, wo er als Leiter Kultur ein neues Publikum fürs Casino begeistern soll.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich brauchte nie grosse Sicherheiten oder viel Anerkennung»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 1. Dezember 2018
Ray Popoola: «Viele Menschen nutzen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten ihres Gehirns.»

Ray Popoola: «Viele Menschen nutzen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten ihres Gehirns.»

In die Sekundarschule hat es Ray Popoola in jungen Jahren nicht geschafft, danach verlief seine Karriere aber umso steiler. Nach 10 Jahren bei zwei Grossbanken machte sich der gelernte Elektromonteur als Mentalcoach selbstständig. Kürzlich ermöglichte der 47-Jährige einem Klienten durch Hypnose eine Operation ohne jede Narkose.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wenn dem Juristen in der Werkstatt ein Licht aufgeht

Mathias Morgenthaler am Samstag den 24. November 2018

Ins Blaue hinaus kündigen, eine Weltreise machen und sich danach als Metallbauer und Lampendesigner versuchen? Was reichlich unvernünftig klingt, war für den Juristen Frédéric Engler genau das Richtige. Zwar verdient der 42-Jährige heute markant weniger als früher, aber er erwacht dafür um 5 Uhr voller Tatendrang. Und nun naht seine erste Ausstellung.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich lebe seit Jahrzehnten mit der Angst, dass mir nichts mehr einfällt»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 17. November 2018
Alex Capus, Schriftsteller und Betreiber der Galicia Bar in Olten. Foto: Ayse Yavas

Alex Capus, Schriftsteller und Betreiber der Galicia Bar in Olten. Foto: Ayse Yavas

Schreiben ist für Alex Capus nicht nur ein Handwerk, sondern immer ein Wagnis mit offenem Ausgang. Er schöpfe nicht aus dem Vollen, sagt der Oltner Schriftsteller, und der heitere Tonfall seiner Bücher sei hart erarbeitet. Als Antrieb dient dem 57-Jährigen auch die «duckmäuserische Bravheit» vieler Schweizer.

Interview: Mathias Morgenthaler und Viviane Vonlanthen
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wir erzählen uns alle die Geschichte unseres Lebens»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 10. November 2018
Schriftsteller Alex Capus ist Vater von fünf Söhnen und Betreiber der Galica Bar in Olten. Foto: Ayse Yavas

Schriftsteller Alex Capus ist Vater von fünf Söhnen und Betreiber der Galicia-Bar in Olten. Foto: Ayse Yavas

Wie wird jemand zum Schriftsteller? «Wer das Selbstverständliche verliert, ist besonders stark auf Orientierung angewiesen», antwortet Alex Capus. Er sei durch die Scheidung der Eltern und den Umzug von Paris nach Olten als Kind doppelt entwurzelt worden, da habe ihm das Schreiben dabei geholfen, ein Gefühl zu bekommen für seine Identität.

Interview: Mathias Morgenthaler und Viviane Vonlanthen
Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Google-Suche, die Menschen in Balance bringen soll

Mathias Morgenthaler am Samstag den 3. November 2018
Angelika von der Assen bringt Führungskräften bei, wie sie Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren können.

Angelika von der Assen bringt Führungskräften bei, wie sie ihre «Seins-Qualität» steigern können.

Als die Psychologin Angelika von der Assen vor zehn Jahren mit Managern meditieren wollte, reagierten diese, als müssten sie Bäume umarmen. Inzwischen ist Achtsamkeitstraining in einigen Chefetagen angekommen. Von der Assen setzt dabei auf ein Programm, das von einem Google-Ingenieur im Silicon Valley entwickelt worden ist.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich will sehen, ob jemand mit Herzblut ans Werk geht»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 27. Oktober 2018
Nadine Caprez spricht Kleinkredite für jene, die bei der Bank keine Chance hätten.

Nadine Caprez spricht Kleinkredite für jene, die bei der Bank keine Chance hätten.

Zu Beginn ihrer Berufslaufbahn rettete Nadine Caprez das elterliche Unternehmen vor dem Konkurs, dann gründete sie mit ihrem Mann eine IT-Firma und schliesslich wurde sie Geschäftsführerin eines Vereins, der Mikrokredite an Selbstständige vergibt. «Mich bringt so rasch nichts mehr aus der Fassung», sagt die 42-jährige Mutter dreier Söhne.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Nach zwei Monaten war mein Leben komplett aufgeräumt»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 20. Oktober 2018
Birgit Pestalozzi stürzte mit ihrem Pferd, kündigte den Job und wurde zur digitalen Nomadin.

Birgit Pestalozzi stürzte mit ihrem Pferd, kündigte den Job in der Beratung und wurde zur digitalen Nomadin.

Studium und Karriere bei einem Beratungsunternehmen: Birgit Pestalozzi schrieb eine Erfolgsgeschichte, wusste aber wenig über sich selber. Dann kündigte sie und entdeckte, wie befreiend es ist, Ballast abzuwerfen und «etwas Persönliches zu tun, statt zur perfekten Kopie zu werden». Seit drei Jahren arbeitet die 43-Jährige als digitale Nomadin.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich möchte nicht wirtschaftlich wachsen, sondern seelisch»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 13. Oktober 2018
«Ich verdiene weniger als früher, aber ich bin eindeutig glücklicher»: Karin Frank, Kunstmalerin, Kursleiterin und Coach.

«Ich verdiene weniger als früher, aber ich bin eindeutig glücklicher»: Karin Frank, Kunstmalerin, Kursleiterin und Coach.

Kann man mit seiner Leidenschaft den Lebensunterhalt verdienen? Die frühere TV-Moderatorin und PR-Fachfrau Karin Frank hat es im Alter von 37 Jahren gewagt, ganz auf die Malerei zu setzen. Zehn Jahre später lautet ihre Zwischenbilanz: «Die guten Dinge kommen zu einem, wenn man mutig seinen Weg geht.»

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Ich dachte: Wenn du wüsstest, wie wenig das meine Welt ist»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 6. Oktober 2018

Ein neuer Beruf und ein neues Leben: Simone Schmid auf einer Royal Enfield vor ihrer Werkstatt.

Archäologiestudium in einer Fremdsprache, drei kleine Kinder, zwei Jobs, eine Trennung: Leicht war er nicht, der Alltag von Simone Schmid in Bologna. Eine Begegnung am Rand einer Grabungsstätte veränderte alles: Heute führt die 43-Jährige mit ihrem Mann in Bellinzona eine Motorradwerkstatt und geniesst es, wenn Kunden zu ihr kommen, um ihre Träume zu verwirklichen.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »