Beruf + Berufung ist umgezogen. Neu finden Sie die wöchentlich erscheinenden Interviews hier. Viel Lesevergnügen!

Archiv für die Kategorie ‘Interviews’

Der Bauernsohn, der mehr Grün in die Bürogebäude bringt

Mathias Morgenthaler am Samstag den 25. März 2017
Gerhard Zemp, Gartenbauingenieur, Architekt und Mitgründer der Aplantis AG.

Gerhard Zemp, Gartenbauingenieur, Architekt und Mitgründer der Aplantis AG.

Als Kind arbeitete Gerhard Zemp auf dem elterlichen Bauernhof im Entlebuch und erkundete die Natur. Dank Ausbildungen zum Gartenbauingenieur und Architekten ist er heute ein weltweit gefragter Mann, wenn es um die Begrünung von Städten geht. Dieser Tage bringt er Bäume aus Florida und Costa Rica in den Commerzbank Tower in Frankfurt.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wenn der langjährige Chef nicht mehr entscheiden darf

Mathias Morgenthaler am Samstag den 18. März 2017
Adi Bucher, Initiant des Holacracy-Experiments bei der Swisscom.

Adi Bucher, Initiant des Holacracy-Experiments bei der Swisscom.

Kann man in einem Konzern wie der Swisscom die Hierarchie abschaffen? HR-Manager Adi Bucher hat letzten Sommer das Experiment gewagt und in seinem 30-köpfigen Team die Organisationsform Holacracy eingeführt. Seither darf der langjährige Kadermann in vielen Bereichen nicht mehr reinreden. Seine Bilanz fällt dennoch positiv aus.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Der wahre Luxus ist nicht Geld, sondern Zeit»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 11. März 2017
Sandra Neumann gab ihren Kaderjob auf und gründete mit zwei ETH-Forschern eine eigene Firma. Foto: Frank Schellenberg

Sandra Neumann gab ihren Kaderjob auf und gründete mit zwei ETH-Forschern eine eigene Firma. Foto: Frank Schellenberg

Als sie vierzig wurde, erstellte Sandra Neumann eine Liste mit wichtigen Vorhaben. Zwei davon setzte die Pharma-Managerin umgehend in die Tat um: Sie gab als Sängerin Konzerte und gründete ein Unternehmen. Angst vor dem Scheitern hat sie nicht. Sie hält es für «wesentlich riskanter, wichtige Dinge jahrelang auf später zu verschieben».

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wir leben in einer todesvergessenen Gesellschaft»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 4. März 2017
Rolf Arnold, Pädagogikprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern.

Rolf Arnold, Pädagogikprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern.

Lebenslang lernen, leistungsfähig und produktiv sein – diesem Imperativ kann sich in unserer Gesellschaft kaum jemand entziehen. Rolf Arnold, Pädagogikprofessor an der Universität Kaiserslautern, gibt in seinem neuen Buch* Gegensteuer und fordert uns auf, dem Tod ins Auge zu blicken und die Restbiografie bewusst zu gestalten.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

Die folgenschweren «Pfadfinderspiele» des früheren McKinsey-Chefs

Mathias Morgenthaler am Samstag den 18. Februar 2017
Thomas Knecht, langjähriger McKinsey-Chef und Initiant des Start-up-Wettbewerbs Venture.

Thomas Knecht, langjähriger McKinsey-Chef und Initiant des Start-up-Wettbewerbs Venture.

Als McKinsey-Länderchef Thomas Knecht 1996 einen Wettbewerb für Firmengründer lancierte, erntete er bei Experten Skepsis und Spott. Heute kann er auf 700 Gründungen und 7000 neu geschaffene Stellen verweisen. Zudem verrät der 66-Jährige, warum er 28 Jahre länger als geplant Berater blieb, wie er mit dem schlechten Image der Branche umging und wie er als Unternehmer später von seiner Beraterzeit profitierte.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Das Leben ist keine Prüfung, sondern eine Entdeckungsreise»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 11. Februar 2017
Jean-Philippe Hagmann, Innovationsberater und Innopunk.

Jean-Philippe Hagmann, Innovationsberater und Innopunk. Foto: Christoph Küenzi

Nichts schreiben sich Unternehmen lieber auf die Flagge als Innovationskraft – und mit kaum etwas tun sie sich schwerer als mit innovativen Köpfen. Bei Jean-Philippe Hagmann zieht sich die Lust auf Veränderung wie ein roter Faden durchs Leben. Sein Antrieb ist nicht die Expertise, sondern die Neugier aufs Unbekannte.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Erst durch die Beschäftigung mit dem Tod habe ich richtig leben gelernt»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 4. Februar 2017
Markus Müller, früher Europachef bei Blackberry, heute Sterbebegleiter. Foto: Adrian Moser

Markus Müller, früher Europachef bei Blackberry, heute Sterbebegleiter. Foto: Adrian Moser

Jura-Studium, Firmengründung, Firmenverkauf und Beförderung zum Europa-Chef von Blackberry: Markus Müller hat eine glänzende Karriere absolviert. Die Schattenseite war, dass er keine Freunde hatte und keine Ahnung, wer er war. Heute, zwei Jahre nach seinem Ausstieg, arbeitet der 43-Jährige als Sterbebegleiter und Tantra-Masseur.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wenn mit 35 Jahren der Pensionierungsschock droht

Mathias Morgenthaler am Samstag den 14. Januar 2017
Mike Kurt, erfolgreicher Kanute, Unternehmer und Mitglied des Exekutivrats von Swiss Olympic.

Mike Kurt, erfolgreicher Kanute, Unternehmer und Mitglied des Exekutivrats von Swiss Olympic.

Solange sie um Titel und Medaillen kämpfen, sind Spitzensportler gefragte Leute, nach dem Karriereende fallen viele von ihnen in ein Loch. Der Kanute Mike Kurt hat sich frühzeitig auf den beruflichen Umstieg vorbereitet. Seine bitterste sportliche Niederlage wurde zum Sprungbrett für die Unternehmerlaufbahn.

Interview: Mathias Morgenthaler

Diesen Beitrag weiterlesen »

«In Malaysias Regenwald fand ich Inspiration ohne Ende»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 7. Januar 2017
Experimentalphysikerin Ille Gebeshuber will nicht nur in einer Disziplin glänzen. Foto: Fotostudio Wilke, 1010 Wien.

Experimentalphysikerin Ille Gebeshuber will nicht nur in einer Disziplin glänzen. Foto: Fotostudio Wilke, 1010 Wien.

Die Wiener Physikerin Ille Gebeshuber war schon als Kind lieber in der Natur als im Klassenzimmer. Nach ihrer Habilitation brach sie auf zu einer Expedition in Malaysias Regenwald. Im Dschungel entdeckte die Forscherin nanotechnologische Wunderwesen, welche die industrielle Produktion revolutionieren könnten.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »

«Wir bauen eine direkte Brücke von Äthiopien in die Schweiz»

Mathias Morgenthaler am Samstag den 24. Dezember 2016
Marie und Michaël Tuil bringen äthiopischen Kaffee direkt zur Schweizer Kundschaft.

Marie und Michaël Tuil bringen äthiopischen Kaffee direkt zur Schweizer Kundschaft.

Vor einem Jahr haben Michaël und Marie Tuil ihr Leben auf den Kopf gestellt: Der Unternehmensberater und die Journalistin gaben ihre Jobs auf und kauften äthiopischen Kleinbauern knapp 2 Tonnen Kaffee ab. Seither betreiben die beiden in ihrer Einzimmerwohnung in Zürich das soziale Start-up «Direct Coffee». Ein Teil jeder Bestellung fliesst in soziale Projekte im Anbaugebiet.

Interview: Mathias Morgenthaler
Diesen Beitrag weiterlesen »